Hauptinhalt

116.000 Prozent Kursplus: Das ist die beste Aktie des Jahrtausends
Mit manch einer Aktie wäre man innerhalb eines Vierteljahr­hunderts reich geworden – ­mit einer allerdings mit nur 1.000 Dollar Investment sogar Millionär.
© roberthyrons – GettyImages.com, msensoy – GettyImages.com; Bearbeitung: GEWINN

Dagegen schauen sogar Tech-Riesen alt aus

116.000 Prozent Kursplus: Das ist die beste Aktie des Jahrtausends

Wer 1999 1.000 US-Dollar in Apple investierte, sitzt heute auf Aktien im Wert von 165.000 Dollar. ­Peanuts im Vergleich zu dem, was man mit einem Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich ­erreichen konnte. Mit dessen Aktien wäre man heute glatt Millionär!

Von Hans-Jörg Bruckberger

14.02.2023

Was für ein Saftladen! Im Jahr 1930 gründete Hubert Hansen mit seinen drei Söhnen im sonnigen Kalifornien ein Unternehmen, das Fruchtsäfte produzierte. 1988 ging der Familienbetrieb dann sogar pleite und wurde von der California Co-Packers Corporation gekauft, die ihn unter dem alten Familiennamen, Hansen Natural Company, weiterführte.

Monstermäßige Entwicklung

1990 erfolgte der Börsengang. Lange Zeit war ein Softdrink des Unternehmens wesentlich teurer als eine Aktie. Der Erfolg kam schließlich mit den unter dem Namen Monster Energy vertriebenen Energydrinks, die das Unternehmen im Jahr 2002 auf den Markt brachte. Seit 2001 ist der Firmenumsatz jedes Jahr um mindestens neun Prozent gewachsen, bis 2011 stieg er von 50 Millionen Dollar im Jahr auf 1,7 Milliarden Dollar. Im Jahr 2021 lag er schließlich schon bei 5,5 Milliarden Dollar. Und in dieser Tonart soll es weitergehen: Im Jahr 2024 sollte das längst als Monster Beverage firmierende Unternehmen (der Name wurde 2012 geändert) gemäß der durchschnittlichen Schätzung von Analysten bereits an der Marke von acht Milliarden Dollar Umsatz kratzen.

Red Bull lässt grüßen

Längst ist man eine strategische Partnerschaft mit Coca-Cola eingegangen, wobei der Getränkemulti aus Atlanta auch zum Großaktionär von Monster Beverage geworden ist. Monster kann unterdessen das globale Vertriebsnetz von Coca-Cola nutzen. Der Konzern bezeichnet sich als Marktführer bei Energy-Getränken, die ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt werden. Am Weltmarkt für Energydrinks gilt man als klare Nummer zwei hinter Red Bull.

Ähnlich wie das der große Konkurrent aus Österreich vorexerziert hat, setzt auch Monster Beverage auf Sponsoring von spektakulären (Rand-)Sportarten wie Motocross, BMX, Skateboarden, Formel 1, MotoGP, Skifahren und Snowboarden. Zudem werden Musiker und Musikevents werbeträchtig unterstützt. Die Botschaft lautet auch hier: Monster ist mehr als nur ein Getränk, es ist ein Lifestyle.

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs