Hauptinhalt

Unternehmen

Porträt: Dieter Strehl, Piatnik

Der Spielmacher

Seit über 200 Jahren punktet der Wiener Traditionsbetrieb Piatnik bei Groß und Klein mit Spielkarten, Brettspielen und Puzzles. Produziert werden diese im 14. Wiener Bezirk von rund 100 Mitarbeitern. An der Firmenspitze steht der Ururenkel des Firmengründers.

Piatnik-Chef Dieter StrehlExklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: Der Spielmacher
Foto Dieter Strehl, Piatnik

Drei Fragen an Dieter Strehl, Piatnik

„Spiele haben das Potenzial, die Menschen zum Lachen zu bringen“

Die Wiener Spielkartenfabrik Piatnik bringt rund 200 neue Spiele pro Jahr auf den Markt. Warum ­diese nicht aus der Mode kommen und man trotz einiger Hürden am Produktionsstandort in Wien festhält,...

Weiterlesen: „Spiele haben das Potenzial, die Menschen zum Lachen zu bringen“
Marlene Kampelmüller

Arbeitsmarkt: EOR

Remote arbeiten, lokal angestellt sein

Viele Jobs kann man gut aus der Ferne erledigen. Schwierig wird es, wenn solche Remote Worker nach dem im Ausland geltenden Arbeitsrecht angestellt sein wollen. „Employer of Record“ machen es möglich.

Weiterlesen: Remote arbeiten, lokal angestellt sein

Tierfutterrettung

Napf statt Tonne

Über die Too-Good-To-Go-App können unter dem Punkt „Lieferung“ ab sofort preisreduzierte Tierfutterpakete für Hunde und Katzen bestellt werden, die direkt nach Hause geliefert werden. Die Pakete enthalten...

Weiterlesen: Napf statt Tonne

Neueröffnung

Zweiter Standort für Markta

Der regionale Nahversorger ­Markta hat in der Zollergasse in Wien-Neubau einen zweiten Standort eröffnet. Das Unternehmen, das 2018 von der Steirerin Theresa Imre als derzeit pausierender digitaler...

Weiterlesen: Zweiter Standort für Markta

GEWINN Podcast #100

Wohnung: weiter mieten oder jetzt kaufen?

Die Mieten steigen, dafür sinken die Kreditzinsen und gebrauchte Immobilien sind billiger als vor zwei Jahren. Zahlt sich der Kauf einer Wohnung jetzt aus oder ist mieten günstiger?

Weiter zum Podcast #100 | Wohnung: weiter mieten oder jetzt kaufen?
Josef Honeder, Milan Nedeljković und Alexander SusanekExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Strategie: BMW Group Steyr

Die Zauberlehrlinge von BMW

Trotz Automobilkrise bleibt das Motorenwerk von BMW in Steyr auf der Überholspur. Wie das gelingt, erfuhr GEWINN von Josef Honeder, dem Entwicklungsleiter am BMW-Group-Standort Steyr.

Weiterlesen: Die Zauberlehrlinge von BMW

Studie

Red Bull und Erste im „Global 500“-Ranking

Das Beratungsunternehmen Brand Finance hat vor Kurzem sein „Global 500“-Ranking der weltweit wertvollsten Marken für das Jahr 2025 veröffentlicht. Der Erhebung zufolge bleibt Red Bull Österreichs...

Weiterlesen: Red Bull und Erste im „Global 500“-Ranking
Walter Oblin, Österreichische Post

Drei Fragen an Walter Oblin, Österreichische Post

„Wir setzen auf Innovation und Technologie“

Die Österreichische Post ist längst kein reines Logistikunternehmen mehr. Welche Schwerpunkte ­Generaldirektor Walter Oblin setzt und warum sich ein Investment in die Post-Aktie auszahlt, erklärt er im...

Weiterlesen: „Wir setzen auf Innovation und Technologie“

Heizölalternative

Heizen mit Mais

Eine bahnbrechende Erntemaschine, entwickelt vom etablierten steirischen Maschinenbauer Ascon3 und mit 250.000 Euro vom Land Steiermark unterstützt, ermöglicht erstmals das Sammeln und Verwerten von...

Weiterlesen: Heizen mit Mais

Nachhaltigkeit

Grünster Billa Österreichs

Der Lebensmittelhändler Billa hat vor Kurzem einen Vorzeigemarkt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz eröffnet. Realisiert wurde der neue Pilotstandort passenderweise in der Pilotengasse 76 in...

Weiterlesen: Grünster Billa Österreichs
Walter Oblin an einem Postkasterl angelehntExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Porträt: Walter Oblin, Österreichische Post

Postler aus Überzeugung

Als Nachfolger von Georg Pölzl steht mit Ex-Finanzvorstand Walter Oblin kein Unbekannter an der Spitze der Österreichischen Post. Für die Gestaltung des Unternehmens mit über 27.000 Mitarbeitern und rund...

Weiterlesen: Postler aus Überzeugung
Foto von Harald Tscherne mit Schläger in der Hand, Intersport Tscherne

Drei Fragen an Harald Tscherne, Intersport Tscherne

„Man kann sich ganz auf den Handel konzentrieren“

Intersport Tscherne ist mit 13 Standorten und 350 Mitarbeitern einer der größten Intersport-Händler in Österreich. Im GEWINN-Kurzinterview spricht Geschäftsführer Harald Tscherne über die Vorteile der...

Weiterlesen: „Man kann sich ganz auf den Handel konzentrieren“
Auslage mit 2 Schaufensterpuppen im Anzug, darüber gelegt ein digitales NetzwerkExklusiv für GEWINN-Abonnenten

KI für KMU

KI im Kundenservice

Höhere Kundenzufriedenheit, Kostensenkung, 24/7-Kundenbetreuung und Effizienz­steigerung im Kundenservice haben bei Unternehmen hohe Priorität. KI ist der Gamechanger für Kundenservice, das jederzeit bei...

Weiterlesen: KI im Kundenservice

Service

Praktisch fürs Gepäck

In Europa gibt es erstmals eine Kooperation zwischen dem anbieteroffenen Paketstationsnetzwerk Myflexbox und der Gepäckaufbewahrungsplattform Stasher. Diese ermöglicht Reisenden, ihre Koffer und Taschen an...

Weiterlesen: Praktisch fürs Gepäck

Multisensorik

Mozart zum Lutschen

Wer gerne Mozart mag, aber auch Naschereien nicht abgeneigt ist, für den hat der Salzburger Unternehmer Thomas Perdolt gemeinsam mit dem chinesischen Süßwarenunternehmen Amos Sweets einen speziellen...

Weiterlesen: Mozart zum Lutschen

Nachhaltigkeit

Erste Bio-Kunststofffenster

Reform Fenster mit Standorten in Steyr-Gleink und Hallein ließ ­kürzlich mit dem ersten zu 100 Prozent ­bio-attribuierten Kunststofffenster in ­Österreich aufhorchen.

Weiterlesen: Erste Bio-Kunststofffenster