Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Interview mit Wienerberger-Chef Heimo Scheuch

„Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“

Er hat bereits eine Stunde Morgengymnastik hinter sich, ehe er zum Frühstückstermin erscheint: Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG und auch Aufsichtsratschef der Wiener Börse, ist kein Topmanager, der die Würde des Amtes vor sich herträgt.

Heimo Scheuch mit Mikrofon auf der GEWINN Bühne bei der GEWINN Messe 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: „Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“
E-Auto in der Ladestation

Konjunktur

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem auch die Automesse IAA in München aufgemischt haben. Sie zeichnen maßgeblich dafür verantwortlich, dass die...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger
Zersplitterte Argentinien-Flagge

Konjunktur

Buenos dias, Argentina

Hyperinflation, Zahlungsschwierigkeiten, gescheiterte Reformen: Argentinien kann ein Lied davon singen. Dann kam der neoliberale Präsident Javier Milei mit seiner Kettensäge und verordnete der maroden...

Weiterlesen: Buenos dias, Argentina
Martin Kocher im GesprächExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Martin Kocher

„Direkte Markteingriffe rächen sich oft“

Es war ein intensiver Arbeitstag für Martin Kocher, den Ex-Arbeits- und -Wirtschaftsminister, in seiner neuen Rolle als Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank. Alles ist anders: Statt kühler...

Weiterlesen: „Direkte Markteingriffe rächen sich oft“
Ferdinand Dudenhöffer

Interview mit Ferdinand Dudenhöffer

„Wir sind hier nicht mehr wettbewerbsfähig“

Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Ferdinand Dudenhöffer zählt seit Jahrzehnten zu den meistzitierten Experten der Autobranche. GEWINN sprach mit dem „Autopapst“ über deren Zukunft.

Weiterlesen: „Wir sind hier nicht mehr wettbewerbsfähig“

GEWINN Podcast #115

Immo-Investments im Vergleich: Vorsorgewohnung vs. Bauherrenmodell

Wie rechnen sich Vorsorgewohnung und Bauherrenmodell, welche Mieten können erzielt werden, welche Steuervorteile kann man nutzen und welche Risiken müssen Anleger kennen?Diesen Fragen haben wir...

Weiter zum Podcast #115 | Immo-Investments im Vergleich: Vorsorgewohnung vs. Bauherrenmodell
Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Konjunktur

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer …

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben

Konjunktur

Wer kauft noch Putins Öl?

Wer günstiges Öl kaufen wollte, klopfte einst bei Russland an. Seit den westlichen Sanktionen gegen Russland hat sich das Bild im Detail jedoch drastisch gewandelt. Auch mit dem bald …

Weiterlesen: Wer kauft noch Putins Öl?
Chip in der Herstellung

Konjunktur

Taiwan verzeichnet Exportrekord

Mit dem stärksten Anstieg seit 15 Jahren hat Taiwan im Juli 2025 einen Exportrekord aufgestellt. Noch nie verkauften …

Weiterlesen: Taiwan verzeichnet Exportrekord
Michael Strugl im Gespräch

Interview mit Verbund-Chef Michael Strugl

„Österreich importiert Energie im Wert von zehn Milliarden Euro!“

Es ist das wohl heikelste wirtschaftspolitische Thema, nämlich wie das neue „Elektrizitätswirtschaftsgesetz“ endgültig aussehen wird. Kein Stein bleibt da auf dem anderen. Verbund-Chef Michael Strugl hat...

Weiterlesen: „Österreich importiert Energie im Wert von zehn Milliarden Euro!“
Berge bei Sonnenuntergang

Konjunktur

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Das ist das aktuelle Ranking des „World Competitiveness Reports“ des International Institute …

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Häuser am Wasser in Kopenhagen

Konjunktur

Wien, Wien, nicht mehr du allein

Das vielbeachtete „Economist“-Ranking der lebenswertesten Städte der Welt hat eine neue Nummer eins: Die dänische Hauptstadt Kopenhagen hat Wien, zuletzt dreimal in Folge Sieger, …

Weiterlesen: Wien, Wien, nicht mehr du allein
Donald Trump

Konjunktur

Make the DAX great again

Acht Monate ist es her, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahlen in den USA gewonnen hat. Sein Slogan lautet „Make America Great Again“. Nun, bis dato hat er den USA wie auch dem Rest der Welt …

Weiterlesen: Make the DAX great again
Frau in Geschäft an Kassa

Konjunktur

Die Blütezeit der Teilzeit

Obwohl heute 1,2 Millionen Menschen mehr in Österreich leben als vor 30 Jahren, hat sich die Zahl der Vollzeitstellen seit damals nicht erhöht. Besonders beliebt ist die Teilzeitbeschäftigung bei Frauen,...

Weiterlesen: Die Blütezeit der Teilzeit
parkende Autos

Konjunktur

In Wien parkt man noch relativ günstig

Weltweit nimmt die Verkehrsbelastung in Großstädten zu. Vielerorts versucht man, dem entgegenzuwirken, um die Lebensqualität …

Weiterlesen: In Wien parkt man noch relativ günstig
Autoproduktion

Konjunktur

Der Motor stottert

In Europas Autoindustrie herrscht Krisenstimmung, Zehntausende Jobs sind in Gefahr. Deutsche Paradekonzerne wie VW, BMW oder Mercedes haben 2024 …

Weiterlesen: Der Motor stottert
Foto von Andreas Treichl

Interview mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Erste Stiftung, Andreas Treichl

„Der Polen-Deal ist für uns von großer strategischer Bedeutung“

Braun gebrannt, aber noch ein wenig erschöpft von einem viertägigen Singapur-Trip gibt Andreas Treichl sofort wieder Gas: Als Aufsichtsratsvorsitzender der Erste Stiftung will er das traditionsreiche...

Weiterlesen: „Der Polen-Deal ist für uns von großer strategischer Bedeutung“