Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Interview mit Verbund-Chef Michael Strugl

„Österreich importiert Energie im Wert von zehn Milliarden Euro!“

Es ist das wohl heikelste wirtschaftspolitische Thema, nämlich wie das neue „Elektrizitätswirtschaftsgesetz“ endgültig aussehen wird. Kein Stein bleibt da auf dem anderen. Verbund-Chef Michael Strugl hat GEWINN-Herausgeber Georg Wailand die neuen Herausforderungen offengelegt.

Michael Strugl im GesprächExklusiv für GEWINN-Abonnenten
Weiterlesen: „Österreich importiert Energie im Wert von zehn Milliarden Euro!“
Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Konjunktur

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer …

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben

Konjunktur

Wer kauft noch Putins Öl?

Wer günstiges Öl kaufen wollte, klopfte einst bei Russland an. Seit den westlichen Sanktionen gegen Russland hat sich das Bild im Detail jedoch drastisch gewandelt. Auch mit dem bald …

Weiterlesen: Wer kauft noch Putins Öl?
Chip in der Herstellung

Konjunktur

Taiwan verzeichnet Exportrekord

Mit dem stärksten Anstieg seit 15 Jahren hat Taiwan im Juli 2025 einen Exportrekord aufgestellt. Noch nie verkauften …

Weiterlesen: Taiwan verzeichnet Exportrekord
Berge bei Sonnenuntergang

Konjunktur

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Das ist das aktuelle Ranking des „World Competitiveness Reports“ des International Institute …

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich

GEWINN Podcast #111

Aktie des Monats: Novo Nordisk vs. Eli Lilly

Fette Kursgewinne sind passé, zuletzt haben Novo Nordisk und Eli Lilly Anleger auf Diät gesetzt: Die Marktführer bei Abnehmmedikamenten haben an der Börse an Gewicht verloren. Was ist da los?...

Weiter zum Podcast #111 | Aktie des Monats: Novo Nordisk vs. Eli Lilly
Häuser am Wasser in Kopenhagen

Konjunktur

Wien, Wien, nicht mehr du allein

Das vielbeachtete „Economist“-Ranking der lebenswertesten Städte der Welt hat eine neue Nummer eins: Die dänische Hauptstadt Kopenhagen hat Wien, zuletzt dreimal in Folge Sieger, …

Weiterlesen: Wien, Wien, nicht mehr du allein
Donald Trump

Konjunktur

Make the DAX great again

Acht Monate ist es her, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahlen in den USA gewonnen hat. Sein Slogan lautet „Make America Great Again“. Nun, bis dato hat er den USA wie auch dem Rest der Welt …

Weiterlesen: Make the DAX great again
Frau in Geschäft an Kassa

Konjunktur

Die Blütezeit der Teilzeit

Obwohl heute 1,2 Millionen Menschen mehr in Österreich leben als vor 30 Jahren, hat sich die Zahl der Vollzeitstellen seit damals nicht erhöht. Besonders beliebt ist die Teilzeitbeschäftigung bei Frauen,...

Weiterlesen: Die Blütezeit der Teilzeit
parkende Autos

Konjunktur

In Wien parkt man noch relativ günstig

Weltweit nimmt die Verkehrsbelastung in Großstädten zu. Vielerorts versucht man, dem entgegenzuwirken, um die Lebensqualität …

Weiterlesen: In Wien parkt man noch relativ günstig
Autoproduktion

Konjunktur

Der Motor stottert

In Europas Autoindustrie herrscht Krisenstimmung, Zehntausende Jobs sind in Gefahr. Deutsche Paradekonzerne wie VW, BMW oder Mercedes haben 2024 …

Weiterlesen: Der Motor stottert
Foto von Andreas TreichlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Erste Stiftung, Andreas Treichl

„Der Polen-Deal ist für uns von großer strategischer Bedeutung“

Braun gebrannt, aber noch ein wenig erschöpft von einem viertägigen Singapur-Trip gibt Andreas Treichl sofort wieder Gas: Als Aufsichtsratsvorsitzender der Erste Stiftung will er das traditionsreiche...

Weiterlesen: „Der Polen-Deal ist für uns von großer strategischer Bedeutung“

Konjunktur

Arme Griechen

In vielen Statistiken erlebt der einstige Pleitekandidat Griechenland so etwas wie ein Wirtschaftswunder. 2024 wuchs etwa das BIP um 2,3 Prozent – weit über dem EU-Schnitt –, und es gab einen Überschuss …

Weiterlesen: Arme Griechen
Markus MarterbauerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Finanzminister Markus Marterbauer

„Die Rezession ist überwunden, ein toller Aufschwung ist das nicht“

Seine Nominierung zum Finanzminister hatte bei vielen Ängste ausgelöst: Mit Markus Marterbauer fiel die Entscheidung, auf einen Arbeiterkämmerer der „alten Schule“. Ideologisch fest und bestens gebildet,...

Weiterlesen: „Die Rezession ist überwunden, ein toller Aufschwung ist das nicht“

Konjunktur

Aktienrückkäufe auf Rekordniveau

Die DAX-Konzerne dürften in diesem Jahr die Rekordsumme von etwa 20 Milliarden Euro ausgeben, um eigene Aktien zurückzukaufen. Das geht aus einem Bericht der …

Weiterlesen: Aktienrückkäufe auf Rekordniveau
Peter Hanke im GesprächExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Interview mit Infrastrukturminister Peter Hanke

„Mobilität ist keine Kurzstrecke, sie ist ein Marathonlauf“

Da sitzt kein Neuling im Ministerbüro. Peter Hanke war schon von 2002 bis 2018 Geschäftsführer der Wien Holding, ehe er Finanzstadtrat in Wien wurde.

Weiterlesen: „Mobilität ist keine Kurzstrecke, sie ist ein Marathonlauf“

Konjunktur

Beim Geldausgeben ist Österreich spitze

Alle reden übers Sparen, doch beim Sozialbudget wird kein Rotstift angesetzt. Österreich gönnt sich in Relation zur Wirtschaftskraft die höchsten Sozialausgaben aller OECD-Länder, wie eine Grafik der...

Weiterlesen: Beim Geldausgeben ist Österreich spitze