Hauptinhalt

Darmkrebsvorsorge

DNA-basierter Test zur Früherkennung

Von Michaela Schellner

03.04.2025
Arm, an dem gerade Blut abgenommen wird
Ein neuer DNA-basierter Bluttest erkennt Darmkrebs und seine Vorstufen bereits im Frühstadium.© undefined undefine - GettyImages.com

Colon AiQ, ein innovativer, in den USA entwickelter Bluttest, soll nun auch in Österreich die präzise Früherkennung von Darmkrebs und von dessen Vorstufen ermöglichen. Das Besondere: Der Test analysiert zellfreie DNA (cfDNA) im Blut und identifiziert genetische Veränderungen, die auf ein erhöhtes Risiko hinweisen, frühzeitig. Allgemeinmediziner Günther Malek, Gründer und medizinischer Leiter von Trinicum, dem Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie mit Sitz im Palais Fanto in 1030 Wien, hat den Test nach Österreich geholt. Aktuell wird er von Partner-Ärzten im Trinicum durchgeführt, Gespräche mit weiteren Ärzten und Laboren sowie mit Privat- und Sozialversicherungen sind derzeit im Laufen. Die Kosten für den schmerzfreien Test, der keinerlei Vorbereitung wie Nüchternheit erfordert, belaufen sich auf 280 Euro. Weitere Infos auf cancerhealth.at.

Weitere Artikel

Sechs Personen mit Dienstkleidung von CAT, Austrian Airlines, ÖBB, Salesianer, Post und Wiener Linien

Pilotprojekt für Dienstkleidungsrecycling

Unter dem Motto „Zweites Leben für 1er-Panier“ sammeln Austrian Airlines, ÖBB, Post, Wiener Linien,...

Weiterlesen: Pilotprojekt für Dienstkleidungsrecycling
Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Roger Hackstock mit einem Solarmodul am Balkon einer WohnungExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“

Roger Hackstock, Geschäftsführer Austria Solar, über das Heizen mit Sonnenenergie, wie viel eine...

Weiterlesen: „Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“