Hauptinhalt

Am Beginn der nächsten Technologiewelle
Nvidia gilt derzeit für viele als der größte Gestalter und Profiteur des KI-Booms, was sich in einem gewaltigen Kursanstieg niederschlug.
© Nvidia

Technologieaktien

Am Beginn der nächsten Technologiewelle

Neben dem Dauerbrenner künstliche Intelligenz gibt es noch zahlreiche weitere spannende Bereiche in der Technologiebranche, wo starkes Wachstum erwartet wird.

Von Linda Bauer

15.10.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Dass ChatGPT erst im November 2022 Einzug in ­unser Leben gehalten hat, fällt einem heute schwer zu glauben. Der vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelte Chatbot ist nur zwei Jahre danach kaum mehr wegzudenken. Künstliche Intelligenz (KI) ist zur wesentlichen Schlüsseltechnologie geworden. An den Börsen wird daher gejubelt: KI ist kein kurzfristiger Hype, sondern eine regelrechte Technologierevolution, die gerade erst an ihrem Beginn steht.  Doch Technologie als Industrie ist keine homogene Sache. Darunter fallen so ­unterschiedliche Sparten wie Kommunikationsausrüstung, Software, Halbleiter, interaktive Medien, Cybersicherheit, autonomes Fahren, Gaming u. v. m.

Weitere Artikel

Foto von Buzz Aldrin, in dessen Sonnenblende sich der ­Fotograf, die LM Eagle und die Erde spiegelnExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mondsüchtig

Fotos vom Blauen Planeten und vom Mann im Mond – bei Bonhams kommen 450 außerirdische Aufnahmen der...

Weiterlesen: Mondsüchtig
Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Roger Hackstock mit einem Solarmodul am Balkon einer WohnungExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“

Roger Hackstock, Geschäftsführer Austria Solar, über das Heizen mit Sonnenenergie, wie viel eine...

Weiterlesen: „Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“