Hauptinhalt

Portrait Angela Wider© Fotostudio MCCAT/Wolfgang Prinz

Metro Österreich

Angela Wider ist neue Director Offer Management und Supply Chain

Von Michaela Schellner

25.09.2023

Das Unternehmen Metro Cash & Carry, das in Österreich 19 Großmärkte (13x Metro und 6 x AGM) mit 48.000 Artikeln aus dem Food- und Nonfood-Bereich (davon über 2.500 regionale Produkte) betreibt, stellt sein Führungsteam neu auf. Notwendig gemacht hat diesen Schritt das Ausscheiden von Geschäftsführungsmitglied Thomas Rudelt, der den Konzern nach 40-jähriger Zugehörigkeit und verschiedenen Positionen im Ver- und Einkauf auf eigenen Wunsch verlässt. Metro Österreich-CEO Xavier Plotitza kommentiert den Abgang wie folgt: „Wir bedanken uns bei Thomas Rudelt für seine wertvolle Unterstützung und sein hohes Engagement während all der Jahre. In der Metro Welt hinterlässt er zweifellos einen starken Footprint.“

Eine Nachfolgerin für den langjährigen Manager wurde aber bereits gefunden. Sie heißt Angela Wider und zeichnet ab 1. Oktober als Director Offer Management und Supply Chain verantwortlich. Die gebürtige Salzburgerin ist seit vergangenen April im Unternehmen als Head of Purchasing AGM/MetroÖsterreich tätig. Zuvor hat die 47-Jährige beruflich Station bei der Rewe International gemacht, wo sie Head of Procurement and Category Management war. Zudem hat sie im Laufe ihrer Karriere langjährige Erfahrung in den Bereichen Procurement, Category Management und Strategic Sourcing in der technischen Industrie und der Lebensmittelindustrie in Österreich, Großbritannien, Kanada und Italien gesammelt. Plotitza freut sich über die Verstärkung auf Führungsebene: „Mit Angela Wider haben wir im Offer Management eine gleichermaßen kompetente wie engagierte Nachfolgerin. Ich schätze ihre Expertise im Einkauf und Lieferketten-Management sehr, freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihr für ihre neue Aufgabe alles Gute!“

Metro mit Österreich-Zentrale in Wien-Vösendorf beschäftigt hierzulande rund 2.500 Vollzeitarbeitskräfte, davon etwa 130 Lehrlinge. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz, Salzburg und Dornbirn mit eVans. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete das Unternehmen (ohne AGM) 839 Millionen Euro Umsatz. Weltweit beschäftigt der Konzern mehr als 95.000 Mitarbeiter in über 30 Ländern und setzte 29,8 Milliarden Euro um. 

Weitere Artikel

Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart