Hauptinhalt

Konjunktur

Asiate müsste man sein

Von Hans-Jörg Bruckberger

07.02.2025
Asiaten vor einem Tempel
Während Europäer pessimistisch sind, ist man im Land des Lächelns auch für die Wirtschaft optimistisch gestimmt.© XiXinXing - GettyImages.com

„Die Konjunktur beginnt im Kopf – und aktuell ist die Stimmung in der Eurozone zurückhaltend“, schreibt Alois Wögerbauer von 3 Banken-Generali Invest in seinem Marktausblick für 2025. Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Ipsos belegt das. Der Aussage „Die globale Wirtschaft wird 2025 stärker sein als 2024“ stimmen nur 25 Prozent der Franzosen zu und 27 Prozent der Belgier. Mehr als 70 Prozent glauben also, dass 2025 schlechter wird.

Weitere Artikel

Trumps gefährliches Zoll-Experiment

„Wir werden einen Boom haben, wie wir ihn nie zuvor erlebt haben“, versprach Donald Trump dem...

Weiterlesen: Trumps gefährliches Zoll-Experiment
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller