Hauptinhalt

Autoaktien am Prüfstand© Komthong Wongsangiam - GettyImages.com; Toyota; Tesla;

Umbruch auf dem Automarkt

Autoaktien am Prüfstand

Die Aktien vieler etablierter Autohersteller sind so günstig wie noch nie – gelingt ihnen der Umstieg auf emissionsfreie Autos, oder sind sie zu Recht so billig an der Börse zu haben?

Von Hans-Jörg Bruckberger und Martin Maier

27.03.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der Zug für Verbrennungsmotoren – zumindest bei Pkw – ist abgefahren, auch wenn manch einer hierzulande lieber an den vertrauten Diesel- und Benzinautos festhalten möchte. Die weltweiten Absatzzahlen am Automarkt, die Milliardeninvestition der Autohersteller in die Entwicklung des Elektroantriebs und nicht zuletzt auch die Börse weisen jedenfalls aus heutiger Sicht ganz klar in eine elektrische automobile Zukunft. Ob mit diesem Umbruch am Automarkt auch die Marktführer abgelöst werden, wie es bei anderen Technologiesprüngen schon oft der Fall war, wird sich zeigen.

Elektromobilität am Vormarsch

Im Jahr 2022 wurden laut Datenanbieter Global EV Market Intelligence weltweit rund 10,5 Millionen Elektroautos neu zugelassen, davon über 70 Prozent Autos mit reinem Batterieelektroantrieb (BEV) und der Rest Hybridfahrzeuge mit Batterie (PHEV). Das entspricht einem Zuwachs von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während in Europa das Umsatzplus bei Elektroautos 2022 aufgrund von Lieferschwierigkeiten in einem generell rückläufigen Automarkt „nur“ 15 Prozent betrug, wurden in den USA um 48 Prozent mehr Elektroautos als im Jahr 2021 verkauft. Noch deutlich stärker ist der Trend hin zur elektrischen Mobilität in China, wo 2022 der Absatz an neuen Elektroautos trotz starken Gegenwinds aufgrund der Coronapandemie und der Immobilienkrise um mehr als 80 Prozent zulegen konnte.

Global betrachtet erreichten Elektroautos bei Neufahrzeugen damit im Vorjahr einen Marktanteil von 13,0 Prozent, was einer Vervielfachung im Vergleich zu den Jahren davor entspricht (siehe Grafik unten). Der Anteil der Hybridfahrzeuge nimmt dabei langsam, aber kontinuierlich ab – laut Branchenexperten hauptsächlich wegen der steigenden Attraktivität und Praxistauglichkeit von Batterieelektroautos.

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs