Hauptinhalt

Börsen in Pattstellung© mauritius images/Alamy Stock Photos/Fanatic Studio

Marktausblick zweites Halbjahr 2023

Börsen in Pattstellung

Das anfangs starke Momentum an den Aktienmärkten ist ­einer lustlosen Seitwärtsbewegung gewichen, in der sich ­positive wie negative Faktoren die Waage halten – doch das birgt auch Chancen für Anleger.

Von Franz Gschiegl

03.06.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Nach einem für viele Investoren sehr erfreulichen Jahresauftakt an den meisten globalen Aktienmärkten legten die Börsen eine verdiente Verschnaufpause ein. Die „dünne Höhenluft“ machte den Investoren scheinbar wieder zu schaffen, eine eher lustlose Seitwärtsbewegung setzte dann ein.

Die weltweit sehr hohe Inflation, die wiederauflebende Angst vor einer Wirtschaftsabflachung oder gar Rezession, die Pleiten einiger US-Regionalbanken und der Credit Suisse sowie die schon längere Zeit belastenden geopolitischen Krisen, die mehrfachen Zinsanhebungen und weltpolitische Anspannungen bremsten die Kauflust der potenziellen Investoren. Eine „Schaukelbörse“ ist ja noch nichts Schlimmes, sie zeigt nur, dass die Investoren eine abwartende Haltung einnehmen.

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart