Hauptinhalt

Das war die ertragreichste Börse in den vergangenen 122 Jahren!
In den vergangenen 122 Jahren brachten Aktien in allen untersuchten Märkten höhere reale Erträge als Anleihen oder Einlagen am Sparbuch.
© monsitj – GettyImages.com

Aktienmärkte im Vergleich

Das war die ertragreichste Börse in den vergangenen 122 Jahren!

Aktien brachten seit dem Jahr 1900 im Durchschnitt einen Ertrag von fünf Prozent pro Jahr – nach Abzug der Inflation. Dabei wird es viele überraschen, wo es in dieser Zeit die höchsten Erträge gab.

Von Martin Maier

15.03.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die Antwort auf die Frage nach der ertragreichsten Börse der vergangenen 122 Jahre fällt aus heimischer Sicht leider enttäuschend aus. Denn die Wiener Börse ist es definitiv nicht: Im Vergleich jener 21 Aktienmärkte, für die es seit 1900 durchgehende Aufzeichnungen gibt, schneidet Österreich nämlich als Schlusslicht ab. So brachten es laut der aktuellen 15. Ausgabe des Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook Aktien an der Wiener Börse in diesem langen Zeitraum lediglich auf eine reale Rendite von 0,9 Prozent pro Jahr. Aber wo war dann für Aktionäre am meisten zu holen?

Sieben Prozent Ertrag pro Jahr

Die Auswertungen der britischen Professoren Elroy Dimson, Paul Marsh and Mike Staunton liefern ein durchaus überraschendes Ergebnis: So brachte der Aktienmarkt in Südafrika mit durchschnittlich sieben Prozent inklusive Dividenden den höchsten realen Ertrag in den vergangenen 122 Jahren – gemessen in Landeswährung (siehe Grafik).

Dabei blickt die Börse Johannesburg als größter afrikanischer Handelsplatz bereits auf eine sehr lange Tradition zurück. Die Johannesburg Stock Exchange (JSE) wurde 1887 inmitten des ersten südafrikanischen „Goldrauschs“ vom britischen Geschäftsmann Benjamin Wollan gegründet, dessen Unternehmen auch gleich als erstes an dieser Börse notierte. 1895 ging der Goldminenbetreiber DRDGold an die Börse und ist damit das älteste Unternehmen, das seit kontinuierlich auf dem Kurszettel in Johannesburg aufscheint. 1897 folgte der Getränkekonzern SABMiller, 1910 Pretoria Portland Cement und 1937 der hierzulande bekannte Papierkonzern Sappi.

Aktuell notieren an der Börse Johannesburg 434 Unternehmen mit einer gesamten Marktkapitalisierung von 21,7 Billionen südafrikanischen Rand (entspricht aktuell 1,1 Billionen Euro). Die größte Marktkapitalisierung an der Johannesburger Börse hat der Internet- und Technologiekonzern Naspers mit rund 35 Milliarden Euro.

Grafik
Während breit ­gestreute Aktien­investments rund um den Globus seit 1900 trotz zahl­reicher Kriege und Krisen rund fünf Prozent Ertrag brachten, gab es in Südafrika mit rund sieben Prozent rückblickend am meisten zu holen.

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs