Hauptinhalt

Das waren die besten Aktienfonds und -ETFs 2023
2023 war das Jahr, in dem sich die schwer angeschlagenen Krypto-, Blockchain- und Fintech-Fonds am stärks­ten erholen konnten.
© dima_sidelnikov – GettyImages.com

Comeback der Krypto- und Blockchain-Fonds

Das waren die besten Aktienfonds und -ETFs 2023

Nach einem für viele Themenfonds und -ETFs katastrophalen Jahr 2022 lieferten diese Investments 2023 traumhafte Erträge.

Von Martin Mayer

17.01.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Verluste von 50, 70 oder gar 85 Prozent waren bei vielen Aktienfonds und -ETFs, die auf trendige Anlagethemen wie etwa Krypto, Blockchain oder Fintech fokussieren, im Jahr 2022 keine Seltenheit. Insbesondere der starke Anstieg der Zinsen hatte in diesem Jahr den Unternehmen in diesen Bereichen schwer zu schaffen gemacht.

2023 brachte hier offenbar eine Trendwende, wie ein Ranking der ertragreichsten Aktienfonds und -ETFs für das vergangene Jahr zeigt: Unter den zehn Produkten mit den höchsten Erträgen im Kalenderjahr 2023 befinden sich in erster Linie Fonds, die in eines der Nischenthemen Blockchain, Krypto oder Fintech investieren (siehe Grafik und Tabelle unten).

Grafik, die die top Aktienfonds und -ETFs 2023 zeigt

Weitere Artikel

Foto von Buzz Aldrin, in dessen Sonnenblende sich der ­Fotograf, die LM Eagle und die Erde spiegelnExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mondsüchtig

Fotos vom Blauen Planeten und vom Mann im Mond – bei Bonhams kommen 450 außerirdische Aufnahmen der...

Weiterlesen: Mondsüchtig
Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Roger Hackstock mit einem Solarmodul am Balkon einer WohnungExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“

Roger Hackstock, Geschäftsführer Austria Solar, über das Heizen mit Sonnenenergie, wie viel eine...

Weiterlesen: „Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“