Hauptinhalt

Die Gewinner und  Verlierer an der Wiener Börse© Wiener Börse AG/Akos Stiller

Aktienmarkt Österreich

Die Gewinner und Verlierer an der Wiener Börse

Am heimischen Aktienmarkt lief es in letzter Zeit nicht allzu rund. Die erwarteten Zinssenkungen und die Konjunkturerholung stimmen hingegen vorsichtig optimistisch.

Von Franz Gschiegl

27.03.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Entwicklung ATX in Punkten
Die Wiener Börse konnte sich sehr rasch aus dem ­Corona-Tief befreien, doch seit dem Einbruch 2022 geht es nur mehr seitwärts voran.

Der Rückblick ist tatsächlich ernüchternd: So konnte sich etwa der Leitindex ATX von einem starken Kurseinbruch im März 2023 seither nicht zur Gänze erholen – und das in einem Umfeld, wo an vielen ­anderen Börsen weltweit neue Rekordniveaus gefeiert wurden. Während sich die Weltbörsen, gemessen am Weltaktienindex MSCI World, um 24 Prozent verbesserten, US-Titel gar um 28 Prozent zulegten und Deutschland ein Plus von 14 Prozent aufweist, verlor die Wiener Börse fünf Prozent (siehe Grafik). Doch obwohl der Gesamtmarkt schwächelt, bieten sich auf Ebene der Einzelunternehmen durchaus Chancen.

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart