Hauptinhalt

Konjunktur

Die größten Unternehmen der Welt

Von Hans-Jörg Bruckberger

07.02.2025
Amazon Prime Lieferwagen
© hapabapa - GettyImages.com

 Jedes Jahr veröffentlicht die US-Zeitschrift „Fortune“ ihre „Fortune 500“-Liste, die die 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt im ­jeweiligen Geschäftsjahr abbildet. Interessant: Aktuell, also im Ranking für 2024, befinden sich nur zwei Unternehmen der „Glorreichen Sieben“, also jener Technologieriesen, die zu den wertvollsten Unternehmen der Welt zählen, unter den Top Ten. Diese sind Amazon und Apple. Wobei es gar nur eines ­unter die top sechs schafft, nämlich Amazon auf Platz zwei. Der Platz an der Sonne ist bemerkenswerterweise in festen Händen: Jahr für Jahr grüßt der US-Einzelhandelsriese Walmart von der Spitze. Im aktuellen Ranking wird dem Konzern ein Jahresumsatz von rund 648 Milliarden US-Dollar zugeschrieben, Amazon folgt mit 575 Milliarden, die Nummer drei, der chinesische Stromnetzbetreiber State Grid, setzt bereits um 100 Milliarden Dollar weniger um als der Supermarktbetreiber der Familie Walton aus ­Bentonville in Arkansas, der übrigens auch an der Börse hervorragend wächst und gedeiht.

Weitere Artikel

Osteuropa auf der Überholspur

Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche...

Weiterlesen: Osteuropa auf der Überholspur
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs