Hauptinhalt

Die heißesten Kandidaten für die Jahresendrallye
Wenn es an den Börsen in Richtung Jahresende geht, geben viele Aktien, die bereits gut gelaufen sind, zum Zielsprint noch ­einmal richtig „Gas“.
© DigtialStorm - GettyImages.com, Bildbearbeitung: GEWINN

Zehn Highflyer mit weiterem Potenzial

Die heißesten Kandidaten für die Jahresendrallye

Gegen Jahresende stehen die Chancen für steigende Börsenkurse tendenziell gut – vor allem bei jenen Aktien, die bereits gut gelaufen sind.

Von Hans-Jörg Bruckberger, Martin Maier und Michael Kordovsky

26.09.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das Jahr 2023 hat Anlegern bislang unerwartet viel Freude bereitet. Der US-Leitindex S&P 500 liegt beispielsweise seit Jahresbeginn rund 17 Prozent im Plus. Und nachdem nun auch die statistisch betrachtet schlechtesten Börsenmonate, nämlich August und vor allem der September, hinter uns liegen, stellt sich die Frage, was nun im ­weiteren Jahresverlauf für Anleger noch drin ist. 

Jahresendrallye wahrscheinlich

Statistisch betrachtet stehen jetzt ­sogar die besten Monate für Aktien ­bevor. Dass das Jahresende aussichtsreich ist, bestätigt auch Dimitri Speck, dessen Unternehmen Seasonax sich auf saisonale Marktanalysen spezialisiert hat: „Traditionell verläuft das Jahresende im S&P-500-Index sehr gut, vor allem ab Mitte Dezember bis in den Jänner hinein gibt es in der ­Regel deutliche Kursgewinne.“ Warum heuer aber sogar schon eine Herbstrallye einsetzen könnte, erklärt er im Interview weiter unten.

Für eine Jahresendrallye – mit diesem Ausdruck wird die jährliche Tendenz des Aktienmarkts beschrieben, rund um die Weihnachtszeit neue Höchststände zu erreichen – spricht jedenfalls keineswegs nur die Statistik. 

Es gibt viele unterschiedliche Gründe dafür, warum es am Ende des Jahres zu einer Rallye an den Aktienmärkten kommen kann. In dieser Zeit sind viele Investoren auf Schnäppchenjagd, um günstige Angebote für ihr Portfolio im kommenden Jahr zu finden. Manch ein institutioneller Investor ist auch im Urlaub, womit sich womöglich weniger aktive Short Seller im Markt befinden. Obendrein könnte es sich auch um eine selbsterfüllende Prophezeiung handeln – dass die Märkte einfach nur steigen, weil eben jeder dies erwartet. 

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart