Hauptinhalt

„E-Lkw kostet dreimal so viel wie Diesel“
Die Transgourmet-Geschäftsführer Thomas Panholzer (li.) und Manfred Hayböck.
© Transgourmet/Christian Maislinger

Transport: E-LKW

„E-Lkw kostet dreimal so viel wie Diesel“

Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet will bis 2026 100 E-Lkw anschaffen. Warum Wasserstoff keine Option war und eine geringe Reichweite kein Problem ist, erklären die Geschäftsführer Thomas Panholzer und Manfred Hayböck.

Von Erich Brenner

28.09.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

GEWINN: Wann haben Sie den ­Beschluss für die Anschaffung von ­E-Lkw gefasst?

Hayböck: Im Jahr 2021.

GEWINN: Warum?

Panholzer: Nachhaltigkeit ist ein ­essenzieller Teil unseres unterneh­merischen Selbstverständnisses und der Unternehmensstrategie.

Hayböck: Transgourmet Österreich ist seit 2018 als klimaneutraler Betrieb zertifiziert, und sortimentsseitig ­wurden mit der Schaffung der nachhaltigen Eigenmarke Transgourmet Vonatur und der Einführung der ­Bio-Eigenmarke Natura wichtige Ziele umgesetzt. Darüber hinaus wurden ­etwa laufend große Anstrengungen unternommen, um den CO2-Abdruck an unseren Standorten zu verringern oder Schadstoffemissionen im Bereich Transport und Logistik zu senken.

Weitere Artikel

Foto Dieter Strehl, Piatnik

„Spiele haben das Potenzial, die Menschen zum Lachen zu bringen“

Die Wiener Spielkartenfabrik Piatnik bringt rund 200 neue Spiele pro Jahr auf den Markt. Warum...

Weiterlesen: „Spiele haben das Potenzial, die Menschen zum Lachen zu bringen“
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau