Hauptinhalt

E-Tankstelle auf Firmenkosten
Nicht nur E-Autos als Firmenwagen selbst, auch das Laden zu Hause ist nun steuer­begünstigt.
© Canetti – GettyImages.com

Tipp der Woche

E-Tankstelle auf Firmenkosten

Seit 1. Jänner gibt es für die Errichtung von Ladeeinrichtungen und das Laden von E-Firmenautos am Wohnsitz ein Steuerzuckerl.

Von Felix Blazina

21.02.2023

Eine bisher unerfreuliche Lücke hat nun die Sachbezugswerteverordnung ab 1. Jänner 2023 geschlossen, womit ein weiteres Steuerzuckerl parat steht: Der Dienstgeber kann nun dem Dienstnehmer teilweise die Kosten der Errichtung einer Ladestation in dessen Zuhause ersetzen und die dort anfallenden Stromladekosten übernehmen, ohne dass dafür mehr Lohnsteuer anfällt.

Ersetzt oder trägt der Dienstgeber die Kosten für das Aufladen des arbeitgebereigenen (!) E-Autos, ist kein Sachbezug anzusetzen, wenn …

  • die Kosten des Aufladens an einer öffentlichen Ladestation nachgewiesen werden oder
  • die vom Arbeitnehmer verwendete Ladeeinrichtung die Zuordnung der Lademenge zu diesem Kfz sicherstellt (hier wird die Höhe des Kostenersatzes dann nach einem bestimmten Schema berechnet).

Ersetzt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ganz oder teilweise die Kosten für die Anschaffung einer Ladeeinrichtung für das arbeitgebereigene E-Auto oder schafft er für den Arbeitnehmer eine Ladeeinrichtung für dieses Kfz an, ist nur der 2.000 Euro übersteigende Wert als Sachbezug anzusetzen.

Tipp: Einen ausführlicheren Artikel über die steuerliche Behandlung von elektrischen Firmenautos finden Sie hier.

Weitere Artikel

Ladegerät für E-AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Freie Ladung

Steuervorteile sind auch für private E-Auto-Fahrer (noch) zahlreich. Für unselbstständig...

Weiterlesen: Freie Ladung
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs