Hauptinhalt

Porträt Gerd Kommer© Gerd Kommer Invest GmbH/Tanja Alde

Kommer spricht Klartext

Ein Klumpenrisiko, das fast alle übersehen

Häufig sind Anleger zu stark in eine Region oder Branche investiert, ohne dass sie es merken. Das kann im Ernstfall fatale Folgen haben.

Von Gerd Kommer und Daniel Kanzler

25.03.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Erfolgreich investieren bedeutet wichtige Risiken erkennen und sie angemessen managen. Ein Risikotypus, der in der Praxis eine große Rolle spielt, dem jedoch die meisten Privatanleger– anders als „gewöhnlichem“ Kursschwankungsrisiko – wenig Aufmerksamkeit widmen, sind Klumpen- oder Konzentrationsrisiken im eigenen Vermögensportfolio. 

Klumpenrisiken sind oft Risiken, die einen „Schwarzer-Schwan-Charakter“ haben, also Risiken, deren Wahrscheinlichkeit nicht seriös quantifiziert werden kann, die aber, wenn sie eintreten, besonders großen Schaden anrichten. Der Autor und Fondsmanager Nassim Taleb machte Black-Swan-Risiko mit seinem Buch „Black Swan: The Impact of the Highly Improbable“ 2007 pünktlich zum Beginn der Finanzkrise unter Privatanlegern weltweit bekannt. Die große Finanzkrise war ein solcher schwarzer Schwan.

Weitere Artikel

Geldschein als Flieger durch den Gewitterhimmel

30 Aktien für stürmische Zeiten

An den Börsen ist die See zuletzt rauer geworden. Die Investmentbank Morgan Stanley nahm dies zum...

Weiterlesen: 30 Aktien für stürmische Zeiten
Gezeichnetes Haus mit Taschenrechner-Tasten und Mann mit Bleistift daneben

Kreditbearbeitungsgebühr zurückholen?

Der Oberste Gerichtshof hat nun entschieden, dass eine Kreditbearbeitungsgebühr in Form eines fixen...

Weiterlesen: Kreditbearbeitungsgebühr zurückholen?
Fondsmanager Brian McCormick

„Ich sehe derzeit ein hohes Risiko in passiven Investments“

Brian McCormick managt den Global-Value-Fonds von Jupiter Asset Management. Nach Jahren der...

Weiterlesen: „Ich sehe derzeit ein hohes Risiko in passiven Investments“