Hauptinhalt

Steuer-Tipps

Entlastungsrechner ist online

Von Susanne Kowatsch

31.01.2023
Entlastungsrechner
© Wolfgang Filser - GettyImages.com

Über die diversen steuerlichen ­Entlastungen der letzten Monate kann man schnell den Überblick verlieren. Wer wissen möchte, welche davon wirklich persönlich bei ihm angekommen sind, kann auf bmf.gv.at/entlastungsrechner nachrechnen. Neu sind höhere Absetzbeträge, die Abschaffung der kalten Progression, die sinkenden Tarifstufen (2023 kommen in der zweiten Tarifstufe 30 Prozent Steuersatz statt 32,5 Prozent zur Anwendung, in der dritten Tarifstufe 41 statt 42 Prozent), der höhere Familienbonus, der regionale Klimabonus oder die Senkung der Energieabgaben.

Nicht im Rechner abgebildet ist aber die Strompreisbremse in Höhe von 500 Euro pro Haushalt, da sie ja keine Maßnahme pro Person ist.

Weitere Artikel

Die drei KoalitionspartnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Was heuer kommt – und was geplant ist

Vom neuen „Mittelstandspaket“ für Unternehmen, stärker besteuerten E-Autos bis hin zu Zuckerln für...

Weiterlesen: Was heuer kommt – und was geplant ist
Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Roger Hackstock mit einem Solarmodul am Balkon einer WohnungExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“

Roger Hackstock, Geschäftsführer Austria Solar, über das Heizen mit Sonnenenergie, wie viel eine...

Weiterlesen: „Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“