Hauptinhalt

Portrait Erich Comor
Erich Comor ist neuer Geschäftsführer von gurkerl.at.
© Rohlik Group/Großer Kern GmbH./HRSchulz

Gurkerl.at

Erich Comor übernimmt von Maurice Beurskens

Von Michaela Schellner

18.01.2023

Wie der aufstrebende Onlinesupermarkt gurkerl.at vor Kurzem bekannt gegeben hat, gibt es eine Änderung im Management. Geschäftsführer Maurice Beurskens wird von seinem deutschen Knuspr-Kollegen (Anm. d. Red.: das deutsche Pendant zu gurkerl.at) und dortigen Geschäftsführer Erich Comor (Foto) abgelöst. Die gemeinsame Muttergesellschaft Rohlik Group hat sich dazu entschlossen die Führungsteams ihrer Onlinesupermärkte in Österreich und Deutschland zusammenzulegen, um „von unserer jeweiligen Größe und von den Synergien sowie unseren Top-Talenten in beiden Unternehmen zu profitieren. Dabei sichern wir die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig”, formuliert es Olin Novák, International CEO Rohlik Group in einer Aussendung. Gurkerl und Knuspr werden auch weiterhin unter ihren bisherigen Namen firmieren.

Die tschechische Rohlik Group erwirtschaftet in Europa einen Umsatz von 550 Millionen Euro und kündigt für ihre Standorte in Deutschland und Österreich ein millionenschweres Investment an. Damit sollen innerhalb dieses Jahres alle drei bestehenden Logistikzentren in München, Frankfurt und Wien vollautomatisiert werden.

Weitere Artikel

Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau