Hauptinhalt

Portrait Gerd Kommer© Gerd Kommer Invest GmbH./Tanja Alde

Kommer spricht Klartext

ETFs: Eine Bedrohung für Kapitalmarkt und Demokratie?

Passives Investieren mittels Indexfonds und ETFs steht zunehmend in der Kritik, durch den mittler­weile hohen Marktanteil die Preisfindung an den Kapitalmärkten zu stören. Was steckt dahinter? 

Von Gerd Kommer und Praval Kapoor

24.01.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Indexfonds wurden vor 52 Jahren erfunden, ETFs – eine Variante von Indexfonds – vor 31 Jahren. Seitdem stehen die passiven Fonds in der Kritik. In den vergangenen Jahren hat die Lautstärke dieser Kritik zugenommen. Das zeigen folgende Zitate von Kritikern:

„Passives Investieren ist ein riesiges Macht- und damit auch Kartellproblem, das die Marktwirtschaft, vielleicht sogar die Demokratie bedrohen kann“
Bert Flossbach, Chef des größten bankunabhängigen Vermögensverwalters in Deutschland, Flossbach von Storch

„The love of index funds is terrible for our economy“
US-Finanzportal MarketWatch

„I believe Passive Investing is the most massive misallocation of capital in the history of mankind“
Cathie Wood, amerikanische (Technologie-)Fonds-Managerin

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs