Hauptinhalt

Freund oder Feind für Aktionäre?© APA/Xie Huanchi Xinhua/Eyevine/picturedesk.com

Aktienmarkt China

Freund oder Feind für Aktionäre?

Nach dem Ende der strikten Null-Covid-Politik will China wirtschaftlich wieder zu alter ­Stärke zurückfinden. Gleichzeitig irritiert Peking mit seinem politischen Expansionskurs Handelspartner und Investoren.

Von Franz Gschiegl

31.03.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

China schrumpft – zumindest was die Bevölkerung anbelangt. So meldete das chinesische ­Statistikamt kürzlich, dass die Bevölkerung des Landes 2022 erstmals seit den Hungerkatastrophen unter Mao Tse-tung geschrumpft sei, und zwar um knapp eine Million gegenüber 2021. In wirtschaftlicher Hinsicht hingegen wächst das Reich der Mitte trotz Rückgangs der Bevölkerung weiterhin – wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den Jahren 1989 bis 2002, als die chinesische Wirtschaft durchschnittlich neun Prozent pro Jahr zulegen konnte. Das Ende der strikten Anti-Covid-Politik sollte dem zuletzt stotternden Konjunkturmotor in China wieder eine Starthilfe geben. Auch politisch und militärisch stehen die Zeichen auf Expansion. Doch was bedeutet all das für den chinesischen Aktienmarkt?

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs