Hauptinhalt

Gastronomischer Umsatzschwund© Illustration: Arnulf Rödler

Besteuerungsgrundlagen

Gastronomischer Umsatzschwund

Wenn Umsätze auffallend gering ausfallen, reagiert der Fiskus gerne mit einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.

Von Felix Blazina

07.01.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wer zahlt schon gerne Steuern? Also versuchen die Steuerpflichtigen, das Unvermeidliche durch mehr oder weniger legale Maßnahmen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dieses Vorhaben ruft allerdings die Finanzbehörde auf den Plan, die mittels Abgabenprüfungen darauf achtet, dass dem Staatssäckel keine Einnahmen verloren gehen. Zwar ziehen sich Beanstandungen durch alle Branchen, doch wird der Fiskus oftmals in der Gastronomie fündig und reagiert mit einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen.

Weitere Artikel

Ladegerät für E-AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Freie Ladung

Steuervorteile sind auch für private E-Auto-Fahrer (noch) zahlreich. Für unselbstständig...

Weiterlesen: Freie Ladung
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs