Hauptinhalt

GEWINN-Börsenkalender 2025© Tarras79 - GettyImages.com; natrot - Shutterstock.com, APA/HANDOUT/AFP/picturedesk.com, mauritius images/Alamy Stock Photos /SOPA Images, APA/Irakli Gedenidze/REUTERS/picturedesk.com, mauritius images/Alamy Stock Photos/Ian Cowe, APA/RAMI AL SAYED/AFP/picturedesk.com

Die gefährlichsten Brandherde und die wichtigsten Termine

GEWINN-Börsenkalender 2025

2025 könnte angesichts sinkender Zinsen ein gutes Börsenjahr werden. Doch geopolitische Brandherde und zahlreiche wichtige Entscheidungen könnten heftige Turbulenzen auslösen. GEWINN zeigt, worauf man als Anleger besonders achten sollte.

Von Michael Kordovsky

08.01.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Grundsätzlich stehen die Zeichen für die Börsen 2025 nicht schlecht: Die Inflation im Euroraum ist auf zwei Prozent gesunken und ermöglichte der EZB, den Einlagezins um 0,75 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent zu senken. Im gleichen Ausmaß verringerte die US-Notenbank Fed ihren Leitzins auf 4,5 bis 4,75 Prozent, weitere Senkungen sind wahrscheinlich.

Auch wirtschaftlich läuft es global gesehen nicht so schlecht, wie man­ angesichts der schwierigen konjunkturellen Entwicklung hierzulande meinen könnte. Trotz einer tiefen Rezession der Industrie im Euroraum ist die Gesamtwirtschaft noch nicht in ­eine Rezession geschlittert. Das BIP-Wachstum lag im zweiten und dritten Quartal bei jeweils 0,6 bzw. 0,9 Prozent. Und obwohl die Arbeitslosenquoten im Euroraum niedrig sind, ­mäßigte sich zuletzt der Anstieg der Arbeitskosten. Das spricht 2025 für weitere Leitzinssenkungen im Euroraum, was den Aktienmarkt unterstützen würde. In den USA herrschen andere Rahmenbedingungen: Das BIP-Wachstum hat sich zuletzt leicht abgeschwächt, bleibt aber mit 2,7 Prozent im dritten Quartal 2024 auf hohem Niveau. In China hat die Zentralbank die Leitzinsen gesenkt, während die Regierung in Peking solidere Finanzierungsrahmenbedingungen für die Regionalregierungen schuf.

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs