Hauptinhalt

GEWINN-Marktausblick© MikeMareen - GettyImages.com, Traimak_Ivan - GettyImages.com, monsitj - GettyImages.com, Ivan Milovanov / IM Imagery OU - GettyImages.com, Bildbearbeitung: GEWINN

Was die Börsen im neuen Jahr bringen könnten

GEWINN-Marktausblick

2023 lief es an den Börsen vielfach besser, als man angesichts Kriegs, schwacher Konjunktur und stark steigender Zinsen erwartet hatte. Doch wo liegen die Chancen und Risiken im kommenden Jahr?

Von Franz Gschiegl

28.11.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Abbildung Aktienchart MSCI-World-Index
Der globale Aktienmarkt entwickelte sich 2023 trotz zahlreicher Problemfelder deutlich besser, als die meisten erwartet hatten.

Nach dem sehr schwachen Börsenjahr 2022 mit durchwegs zweistellig negativer Performance konnte das zu Ende gehende heurige Kalenderjahr 2023 die Investoren wieder eindeutig erfreuen. Gemessen am Weltaktienindex MSCI World zeigt sich ein Plus von etwa elf Prozent, dafür war die gute Entwicklung der weltgrößten Börse in den USA mit 15 Prozent, vor allem den Technotiteln geschuldet, hauptverantwortlich (siehe Grafiken). Aber auch die europäischen Werte konnten sich, gemessen am EuroStoxx-50-Index, mit plus 14 Prozent gut behaupten, in Asien enttäuschten hingegen die chinesischen Aktien. ­Japan sticht zwar mit gutem Index­anstieg von über 28 Prozent hervor, aus der Sicht des Euroanlegers reduziert sich das Ergebnis jedoch aufgrund des deutlichen Wertverlusts des Yen auf weniger als die Hälfte.

Markt erwartet eine Besserung

Die Anleger ließen sich offensichtlich kaum von den zahlreichen Turbulenzen beeinflussen, waren doch Themen wie schwächelnde Konjunktur, Zins- und Inflationsgefechte, geopolitische Brandherde, protektionistische Handelsstrategien und Schwächen im Immobilienmarkt latente Belastungsfaktoren. Wie so oft haben die Investoren offensichtlich die realwirtschaftlichen und geopolitischen Negativa gut weggesteckt und über die Wellentäler hinweg in die Zukunft geblickt. Die Annahmen, dass die Gewitterwolken das Börsenklima nur kurz- bis mittelfristig eintrüben könnten, gepaart mit der Hoffnung auf längerfristig doch wieder „sonnigere Börsenphasen“, ­waren die Motivation für kurstreibende Käufe. Doch wie kann es 2024 weitergehen?

Weitere Artikel

Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller