Hauptinhalt

Goldrausch© PhonlamaiPhoto - GettyImages.com

Warum der Goldpreis steigt und steigt und steigt …

Goldrausch

Der Goldpreis eilte im Vorjahr von einem Allzeithoch zum nächsten und hat heuer die Rallye mit noch größerer Dynamik fortgesetzt. GEWINN beschreibt die Hintergründe und zeigt auf, welches Kurspotenzial noch in Gold und in anderen Edelmetallen steckt.

Von Martin Mayer

04.03.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Im Vorjahr hatten Goldfans wahrlich Grund, zu feiern: Der Preis des Edelmetalls kletterte von rund 2.000 zu Beginn 2024 auf knapp 2.800 US-Dollar Ende Oktober. „Im Jahr 2024 erreichte der Goldpreis sage und schreibe vierzig Mal ein neues Allzeithoch“, bringt Vincenzo Vedda, Chief Investment Officer bei der Fondsgesellschaft DWS, die Entwicklung des Goldpreises auf den Punkt. Und aus Sicht von Anlegern aus dem Euroraum wurde der Preisanstieg von Gold, das in US-Dollar gehandelt wird, durch die Aufwertung des Dollars zum Euro noch einmal gesteigert. 

„Die außergewöhnliche Wertentwicklung von Gold im Jahr 2024 war der höchste Jahresgewinn seit 14 Jahren. Im Rückblick auf die letzten 25 Jahre hat Gold nur 2007 (plus 31 Prozent) und 2010 (plus 29,6 Prozent) besser abgeschnitten. Dieses Ergebnis ist aufgrund der starken Wertentwicklung der US-Aktienmärkte und des US-Dollars im Jahr 2024 bemerkenswert, insbesondere angesichts des Anstiegs des S&P 500 um 25 Prozent“, kommentiert Imaru Casanova, Portfoliomanagerin für Gold und Edelmetalle beim Fondsanbieter Vaneck.  

Weitere Artikel

Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller
Porträt CEO Bernd Hake

„Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“

Der Kinder- und Jugendfahrradhersteller Woom hat sich vom Geheimtipp zum Marktführer in Europa...

Weiterlesen: „Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“