Hauptinhalt

Immobilienboom in Portugal
Lissabon ist bei ausländischen Käufern gefragt. Günstigere Immobilien gibt es noch im Norden Portugals.
© KavalenkavaVolha – GettyImages.com

Portugal

Immobilienboom in Portugal

Das Golden-Visa-Programm – Aufenthaltsgenehmigung durch Immobilienkauf – hat viel ausländisches Geld in den Markt gespült. Doch auch nach dessen Ende steigen die Preise weiter. Nicht unbedingt zur Freude der Portugiesen.

Von Stefanie Müller und Robert Wiedersich

05.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Freundliche Menschen, niedrige Lebenskosten und eine im Vergleich zu Spanien weniger verbaute Küste machen Portugal zu einem Wunschziel von Jung und Alt aus Nord- und Mitteleuropa, aber auch aus den USA und Lateinamerika. 2023 durchbrach die Zahl der Ausländer, die eine Wohnung oder ein Haus in Portugal besitzen, erstmals die Eine-Million-Marke, wobei der Anteil der Brasilianer dank der gemeinsamen Sprache stark zunimmt. Der Flughafen in Lissabon gehört inzwischen zu den internationalsten in Europa. Auch die Verbindungen in die angelsächsische Welt sind traditionell besonders gut. Die Briten schätzen Sicherheit und Ruhe in Portugal, der Brexit hat ihre Kauflust noch einmal befeuert. Prominenteste Käufer sind laut britischer Presse Prinz Harry und seine Familie, die im Costaterra Golf & Ocean Club südlich von Lissabon jüngst eine Ferienresidenz um rund 4,3 Millionen Euro erworben haben.

Weitere Artikel

Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau