Hauptinhalt

In diesen Städten stehen die meisten Geschäfte leer
Leer stehende Geschäfte werden immer öfter von Branchen außerhalb des Handels besetzt ­– von der Arztpraxis bis zur Gastronomie.
© © Richard Wellenberger – GettyImages.com

Leerstand

In diesen Städten stehen die meisten Geschäfte leer

Über zehn Prozent Leerstand in Steyr und Wr. Neustadt, aber nur 0,6 Prozent in Mödling – wo leere Geschäfte zum Problem werden und wer statt den Händlern einzieht.

Von Robert Wiedersich

13.03.2024

Die Pleitewelle im heimischen Handel hinterlässt in vielen Innenstädten Spuren, vor allem dort, wo sich Mode- und Schuhhändler mit großen Geschäften verabschiedet haben. Fast ein Drittel der derzeit leer stehenden Flächen waren früher Modegeschäfte. Die Städte mit dramatischen Leerständen sind dennoch die Ausnahme, wie eine aktuelle Erhebung von Handelsberater Standort + Markt zeigt.

Insgesamt ist der hartnäckige Leerstand seit 2014 in den 20 größten Städten des Landes nur leicht von 4,5 auf 4,9 Prozent gestiegen. Der relativ niedrige Leerstand darf aber nicht über die dramatische Lage im Handel hinwegtäuschen. Er steigt nur deshalb nicht massiv, weil die Verkaufsflächen insgesamt weniger werden und immer mehr Mieter aus anderen Branchen einziehen. Seit 2014 sind in Österreichs Primär- und Sekundärstädten rund 100.000 Quadratmeter Verkaufsfläche im Handel weggefallen. Dieser Trend wird sich fortsetzen. „Wir haben in Österreich einen Verkaufsflächenüberhang“, sagt Hannes Lindner, Chef von Standort + Markt, im GEWINN-Interview (das gesamte Interview lesen Sie hier). In die leeren Handelsflächen ziehen immer öfter Gastronomie, Arztpraxen, Büros, aber auch Lager ein.

So groß ist der Leerstand

Weitere Artikel

Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller