Hauptinhalt

Investieren in die Infrastruktur der Zukunft
In Zukunft sind ins­besondere die Stromnetze als kritischer Teil der Infrastruktur gefordert. Hier besteht besonders ­großer Investitionsbedarf.
© peterschreiber.media-GettyImages.com

Infrastruktur-Investments

Investieren in die Infrastruktur der Zukunft

Eine funktionierende Infrastruktur ist die Basis für jedes wirtschaftende Unternehmen der Welt. Wie auch Privatanleger an der Börse von den dringend nötigen Investitionen in diesem Bereich profitieren können, hat GEWINN für Sie herausgefunden.

Von Martin Maier und Clemens Peleska

01.10.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die Flutkatastrophe im September hat wieder einmal vor Augen geführt, wie schnell verheerende Schäden an der Infrastruktur entstehen können und wie teuer die Wiederherstellung beschädigter Einrichtungen sein kann. Mindestens genauso aufwendig und teuer ist die Schaffung neuer ­Infrastruktur, insbesondere wenn es etwa um die ­Versorgung mit „grünem“ Strom geht, wo mangelnde Produktionsleistung und überlastete Netze auf eine rasant steigende Nachfrage treffen. Doch gerade in dieser Hinsicht klafft eine gewaltige Lücke zwischen notwendigen und tatsächlich aufgebrachten Mitteln für die „Infrastruktur der Zukunft“ – und daraus ergibt sich auch eine Chance für Anleger.

Weitere Artikel

Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller
Porträt CEO Bernd Hake

„Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“

Der Kinder- und Jugendfahrradhersteller Woom hat sich vom Geheimtipp zum Marktführer in Europa...

Weiterlesen: „Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“