Hauptinhalt

Investitionen in die Energiewende erstmals gleich hoch wie jene für fossile Energie
Allein für den Bau weiterer Anlagen zur Erzeugung ­erneuerbarer Energie wurden 2022 weltweit rund 550 Milliarden US-Dollar inves­tiert.
© IG Windkraft

Fokus: Erneuerbare Energie

Investitionen in die Energiewende erstmals gleich hoch wie jene für fossile Energie

Die globalen Investitionen in Erneuerbare-Energie-Produktion und -Nutzung überstiegen 2022 ­erstmals die Eine-Billion-Dollar-Grenze. Tipp: neue Windkraftanleihe der WEB mit 4,5 Prozent Zinsen aktuell zur Zeichnung!

Von Martin Maier

07.03.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Schön langsam scheint die Energiewende so richtig Fahrt aufzunehmen: So beliefen sich im Jahr 2022 die weltweiten Inves­titionen in die Energiewende laut Research-Anbieter BloombergNEF auf insgesamt 1,1 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Somit konnten die Investitionen in nachhaltige Energieproduktion und -nutzung erstmals die Eine-Billion-Dollar-Grenze übersteigen. Diese Summe umfasst Investitionen in Projekte wie Erneuerbare-Energie-Produktion (Windkraft, Solar …), Speicherung, Ladeinfrastruktur, Wasserstoffproduktion, Recycling und Kohlenstoffspeicherung – sowie den Kauf von kohlenstoffarmer Energietechnik durch die Endverbraucher, z. B. kleine Solaranlagen, Wärmepumpen und emissionsfreie Fahrzeuge. Dabei wurden von den Autoren der Studie auch Investitionen in Kernkraft mit dem Verweis auf die geringen CO2-Emissionen zu den „nachhaltigen Investitionen“ gezählt.

Während Investitionen in Erneuerbare-Energie-Produktion mit 495 Milliarden (plus 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr) der größte Sektor innerhalb der Energiewende-Investments bleiben, wachsen die Investitionen in die Elektrifizierung des Verkehrs deutlich schneller: plus 54 Prozent auf 466 Milliarden US-Dollar. China ist mit knapp der Hälfte der weltweiten Investitionen in die Energiewende der mit Abstand größte Investor. Die EU liegt mit 180 Milliarden mit großem Abstand an zweiter Stelle, die USA mit 141 Milliarden an dritter Stelle.

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs