Hauptinhalt

Steuer-Tipps

Investitionsfreibetrag

Von Susanne Kowatsch

31.01.2023
Industriehalle
Zehn oder sogar 15 Prozent beträgt der neue Investitionsfreibetrag.© ElenaPhoto – GettyImages.com

Erstmals seit 20 Jahren gibt es seit heuer wieder einen Investitionsfreibetrag (kurz IFB). Damit kann für ab dem 1. Jänner 2023 angeschaffte bzw. hergestellte Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens ein Freibetrag von zehn Prozent geltend gemacht werden, für Anschaffungen aus dem ­Bereich der Ökologisierung werden sogar 15 Prozent lockergemacht.

Wie aber wird der „Bereich der Ökologisierung“ definiert? Die ­Details dazu sollen in einer eigenen Verordnung festgelegt werden, die allerdings zu Redaktionsschluss nach wie vor nicht erlassen war. Laut Auskunft des Finanzministeriums wird aktuell in Abstimmung mit dem ­Klimaschutzministerium intensiv an ihr gearbeitet, sie sollte „zeitnah in Begutachtung“ gehen – es dauert also noch ein wenig.

Genau definiert ist dagegen schon, was vom IFB ausgeschlossen ist. Das sind beispielsweise Wirtschaftsgüter, für deren Anschaffung der Gewinnfreibetrag geltend gemacht wird, Gebäude und (Nicht-E-)Fahrzeuge, geringwertige oder auch unkörperliche Wirtschafts­güter (ausgenommen solche, die den Bereichen Digitalisierung, Ökologisierung oder Gesundheit/Life Sciences zuzuordnen sind), gebrauchte Wirtschaftsgüter oder natürlich auch Anlagen, die der Förderung, dem Transport oder der Speicherung fossiler Energieträger dienen, bzw. Anlagen, die fossile Energieträger ­direkt nutzen. Auch hierzu sollte die erwartete Verordnung Details liefern.

Wichtig, zu wissen: Während E-Autos mit Sicherheit in den Genuss des 15-prozentigen IFB kommen werden, sind gebrauchte E-Fahrzeuge inklusive E-Vorführfahrzeuge als gebrauchte Wirtschaftsgüter vom IFB ausgeschlossen. Wenn E-Auto, dann also neu!

Weitere Artikel

Die drei KoalitionspartnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Was heuer kommt – und was geplant ist

Vom neuen „Mittelstandspaket“ für Unternehmen, stärker besteuerten E-Autos bis hin zu Zuckerln für...

Weiterlesen: Was heuer kommt – und was geplant ist
Rot-weiß-rote Kunstkuh in den BergenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Frühlingserwachen an der Wiener Börse

Die angekündigte Aufrüstung Europas und Hoffnungen auf ein Ende des Ukrainekriegs bescherten dem...

Weiterlesen: Frühlingserwachen an der Wiener Börse
Foto Robert Wiedersich und Mona Bruckberger beim Ö3 Podcast-Award

GEWINN-Podcast unter den besten des Landes!

Platz 12 unter 1.400 österreichischen Podcasts beim Ö3-Podcast-Award. Als einziger...

Weiterlesen: GEWINN-Podcast unter den besten des Landes!