Hauptinhalt

Lego-Sets und -Figuren können ein ziemlich gutes Investment sein, wenn man sie ungeöffnet aufbewahrt. So konnte etwa die „The Scarlet Witch“-Figur pro Jahr um über 30 Prozent zulegen.
Investments, die Spaß machen
Lego: Gar nicht kindische Renditen
Lego hat gezeigt, dass auch Spielzeug eine wertsteigernde Anlage sein kann: So ergab eine (schon etwas ältere) Studie der Higher School of Economics, dass seltene Lego-Sets aus der Zeit zwischen 1987 und 2015 durchschnittlich um etwa elf Prozent jährlich im Wert stiegen – eine erstaunliche Performance, die sich durchaus mit Aktieninvestments messen kann. Besonders nach dem Produktionsstopp eines Sets steigen dessen Preise meist spürbar, da die Sammler- und Fangemeinde weltweit groß ist und die Nachfrage bei begrenztem Angebot steigt.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten