Hauptinhalt

Lego: Gar nicht kindische Renditen
Lego-Sets und -Figuren können ein ziemlich gutes Investment sein, wenn man sie ungeöffnet aufbewahrt. So konnte etwa die „The Scarlet Witch“-Figur pro Jahr um über 30 Prozent zulegen.
© Lego

Investments, die Spaß machen

Lego: Gar nicht kindische Renditen

Wer ungeöffnete Lego-Sets und Figuren sammelt, kann damit ertragreich Geld anlegen

Von Martin Mayer

03.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lego hat gezeigt, dass auch Spielzeug eine wertsteigernde Anlage sein kann: So ergab eine (schon etwas ältere) Studie der Higher School of Economics, dass seltene Lego-Sets aus der Zeit zwischen 1987 und 2015 durchschnittlich um etwa elf Prozent jährlich im Wert stiegen – eine erstaunliche Performance, die sich durchaus mit Aktieninvestments messen kann. Besonders nach dem Produktionsstopp eines Sets steigen dessen Preise meist spürbar, da die Sammler- und Fangemeinde weltweit groß ist und die Nachfrage bei begrenztem Angebot steigt.

Weitere Artikel

Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller
Porträt CEO Bernd Hake

„Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“

Der Kinder- und Jugendfahrradhersteller Woom hat sich vom Geheimtipp zum Marktführer in Europa...

Weiterlesen: „Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“