Hauptinhalt

Mehr Strom vom Balkon
Balkonkraft­werke haben sich binnen eines Jahres stark verbilligt.
© mauritius images/imageBROKER/Robert Poorten

Balkonkraftwerke

Mehr Strom vom Balkon

Binnen eines Jahres haben sich die Minikraftwerke für Balkon und Terrasse massiv verbilligt. Wie viel sie kosten und welche Leistung sie bringen.

Von Herwig Wöhs

02.10.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Balkonkraftwerke sind steckerfer­tige Mini-PV-Anlagen für Balkon oder Garten und die einfachste Methode, selbst Sonnenstrom zu erzeugen. Für Wohnungsbesitzer oder -mieter sind sie oft auch die einzige Möglichkeit. Für Balkonkraftwerke braucht man keine Genehmigung des Netzbetreibers, eine Meldung reicht. Dafür sind sie bei der Einspeiseleistung auf maximal 800 Wp (Watt Peak) begrenzt. Das hindert einen aber nicht, mehr Module zu installieren, um auch bei bewölkten Tagen die erlaubte Einspeiseleistung zu erreichen. Zur besseren Ausbeute des Sonnenstroms sind nun Module bis insgesamt 2.000 Watt Leistung erlaubt, der Wechselrichter begrenzt den eingespeisten Strom jedoch auf maximal 800 Watt.

Weitere Artikel

Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau