Hauptinhalt

Mehr Strom vom Balkon
Balkonkraft­werke haben sich binnen eines Jahres stark verbilligt.
© mauritius images/imageBROKER/Robert Poorten

Balkonkraftwerke

Mehr Strom vom Balkon

Binnen eines Jahres haben sich die Minikraftwerke für Balkon und Terrasse massiv verbilligt. Wie viel sie kosten und welche Leistung sie bringen.

Von Herwig Wöhs

02.10.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Balkonkraftwerke sind steckerfer­tige Mini-PV-Anlagen für Balkon oder Garten und die einfachste Methode, selbst Sonnenstrom zu erzeugen. Für Wohnungsbesitzer oder -mieter sind sie oft auch die einzige Möglichkeit. Für Balkonkraftwerke braucht man keine Genehmigung des Netzbetreibers, eine Meldung reicht. Dafür sind sie bei der Einspeiseleistung auf maximal 800 Wp (Watt Peak) begrenzt. Das hindert einen aber nicht, mehr Module zu installieren, um auch bei bewölkten Tagen die erlaubte Einspeiseleistung zu erreichen. Zur besseren Ausbeute des Sonnenstroms sind nun Module bis insgesamt 2.000 Watt Leistung erlaubt, der Wechselrichter begrenzt den eingespeisten Strom jedoch auf maximal 800 Watt.

Weitere Artikel

Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller