Hauptinhalt
Konjunktur
Osteuropa auf der Überholspur
Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche wirtschaftliche Erholung. Diese sollte sich nach Ansicht von Experten 2025 fortsetzen. „Wir erwarten in den meisten CEE-Ländern ein Wachstum zwischen zwei und drei Prozent, was über den Wachstumsraten in Westeuropa liegt“, sagte Gökçe Çelik, Senior CEE Economist der Unicredit. Das Wachstum werde wohl hauptsächlich von der Inlandsnachfrage getragen, zumal der Konsum durch die angespannte Lage auf den Arbeitsmärkten gestützt wird. Die Beschäftigung wächst, angetrieben durch den Dienstleistungssektor, die Industrie schwächelt meist. Die Unicredit startet nun eine Offensive für KMU in der Region: Sie bietet Finanzierungslösungen in Höhe von 2,3 Milliarden Euro.