Hauptinhalt

Portrait Patricia Neumann
Patricia Neumann wird neue Vorstandsvorsitzende bei Siemens.
© GEWINN

Siemens AG Österreich

Patricia Neumann folgt auf Wolfgang Hesoun

Von Erich Brenner

06.02.2023

Die Gerüchteküche brodelte schon lange, am 3.2.2023 wurde es amtlich: Der Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich hat bestätigt, womit jeder Wirtschaftsjournalist des Landes sowieso gerechnet hat – Patricia Neumann (51) wurde einstimmig zur Vorsitzenden des Vorstands der Siemens AG Österreich bestellt. Ihr Vertrag läuft fünf Jahre und startet am Tag der Arbeit, dem 1. Mai.

Neumann wird damit zur Nachfolgerin von Wolfgang Hesoun, der heuer die Altersgrenze für Vorstände im Siemens-Konzern von 63 Jahren erreicht und dadurch seinen Posten abgeben muss (und dass, obwohl man in Österreich ja bestrebt ist, das reale dem gesetzlichen Pensionsantrittsalter von 65 Jahren anzugleichen).

Patricia Neumann wechselt von IBM zu Siemens, wo sie seit 1995 in unterschiedlichen Positionen tätig war. Nach einer mehr als zehnjährigen internationalen Unternehmenskarriere bei „Big Blue“ mit Stationen in London, Mailand und Deutschland, leitete sie als General Managerin von 2017 bis 2021 ihren Heimatmarkt Österreich. Zuletzt verantwortete sie als Vice President den Vertrieb für Daten, Künstliche Intelligenz und Automatisierungssoftware in EMEA und übte in dieser Funktion auch den Aufsichtsratsvorsitz von IBM Österreich aus.

„Mit Patricia Neumann konnten wir eine international erfahrene Managerin und ausgewiesene Expertin im Bereich Digitalisierung für uns gewinnen. Mit ihrem umfassenden Technologieverständnis, sowie ihrer starken Kunden- und Teamorientierung, ist sie die ideale Wahl, um die Transformation unserer Kunden und Partner weiter voranzutreiben“, so Cedrik Neike, Mitglied des Vorstandes der Siemens AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG Österreich. „Unter der Verantwortung von Wolfgang Hesoun ist es Siemens Österreich in den letzten 13 Jahren gelungen, unsere Kunden in den Bereichen Industrie, Gebäude, Netze und Mobilität erfolgreich dabei zu unterstützen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und die Wertschöpfung in Europa zu steigern.“

Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.000 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2022 bei rund 2,8 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder.

Weitere Artikel

Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau