Hauptinhalt

Konjunktur

Radfahrer legen eine Pause ein

Von Hans-Jörg Bruckberger

28.08.2024
Foto von Fahrrädern, die an einer Wand hängen
© Isaac74 - GettyImages.com

Nach dem Höchststand im Jahr 2022 verzeichnete der europäische Fahrradmarkt 2023 einen Abschwung mit einem Umsatzrückgang um neun Prozent. Deutschland und die Niederlande zeigten mit je minus vier Prozent nur leichte Veränderungen zum Vorjahr, während die Umsätze in Spanien um 23 Prozent gefallen sind. Österreich liegt mit einem Rückgang von minus 17 Prozent im unteren Mittel der untersuchten Länder. Drei Viertel des Fahrradabsatzes in Österreich entfallen bereits auf E-Bikes. Das geht aus einer Analyse von EY hervor. Die Zukunftsaussichten für den Fahrradmarkt seien dennoch positiv. „Seit dem Ausbruch der Pandemie gleicht die Nachfrage nach Fahrrädern einer Achterbahnfahrt“, erklärt Martin Unger, Leiter Konsumgüter und Handel bei EY Österreich und Partner bei EY-Parthenon.

Weitere Artikel

Trumps gefährliches Zoll-Experiment

„Wir werden einen Boom haben, wie wir ihn nie zuvor erlebt haben“, versprach Donald Trump dem...

Weiterlesen: Trumps gefährliches Zoll-Experiment
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller