Hauptinhalt

Konjunktur

Radfahrer legen eine Pause ein

Von Hans-Jörg Bruckberger

28.08.2024
Foto von Fahrrädern, die an einer Wand hängen
© Isaac74 - GettyImages.com

Nach dem Höchststand im Jahr 2022 verzeichnete der europäische Fahrradmarkt 2023 einen Abschwung mit einem Umsatzrückgang um neun Prozent. Deutschland und die Niederlande zeigten mit je minus vier Prozent nur leichte Veränderungen zum Vorjahr, während die Umsätze in Spanien um 23 Prozent gefallen sind. Österreich liegt mit einem Rückgang von minus 17 Prozent im unteren Mittel der untersuchten Länder. Drei Viertel des Fahrradabsatzes in Österreich entfallen bereits auf E-Bikes. Das geht aus einer Analyse von EY hervor. Die Zukunftsaussichten für den Fahrradmarkt seien dennoch positiv. „Seit dem Ausbruch der Pandemie gleicht die Nachfrage nach Fahrrädern einer Achterbahnfahrt“, erklärt Martin Unger, Leiter Konsumgüter und Handel bei EY Österreich und Partner bei EY-Parthenon.

Weitere Artikel

Osteuropa auf der Überholspur

Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche...

Weiterlesen: Osteuropa auf der Überholspur
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau