Hauptinhalt

Portrait Rainer Irle
Rainer Irle wird neuer ams Osram-CFO.
© ams Osram

ams Osram

Rainer Irle wird mit Juli neuer CFO

Von Erich Brenner

31.03.2023

22.000 Mitarbeiter weltweit, ein Umsatz von über 4,8 Milliarden Euro (2022), Hauptsitz in Premstätten/Graz und Co-Hauptsitz in München – und innerhalb von nur drei Monaten ein neuer CEO (Aldo Kamper, wechselte mit 1. April 2023 ins Unternehmen, GEWINN berichtete) und CFO. Letzterer heißt Rainer Irle (53) und wird mit Wirkung zum 1. Juli 2023 zum CFO von ams Osram bestellt.

Irle begann seine berufliche Laufbahn bei A.T. Kearney und der Deutschen Bank und erhielt zuvor den „Master of Science in Engineering“ der Chalmers University of Technology, Göteborg, Schweden, sowie ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Siegen. Er ist seit 2013 CFO der Siltronic AG, einem der weltweit größten Hersteller von hochreinen Silizium-Wafern für die Halbleiterindustrie. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Halbleiterbranche, hatte verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich bei Siltronic und Wacker Chemie AG inne und war maßgeblich an der Etablierung von Siltronic als börsennotiertes Unternehmen im deutschen MDax beteiligt.

Ingo Bank, bisheriger CFO von ams Osram, wird das Unternehmen Ende April verlassen. Interimistisch wird der neu ernannte CEO Aldo Kamper zusätzlich auch die Funktion als CFO wahrnehmen.

Weitere Artikel

Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs

Die besten Aktien der Welt – das Standardwerk völlig neu

Peter Seilern, Gründer von Seilern Investment Management und Buchautor, präsentiert die vierte,...

Weiterlesen: Die besten Aktien der Welt – das Standardwerk völlig neu