Hauptinhalt

São Tomé und Príncipe
Reif für die Kakao-Inseln
„Das Beste, was man für São Tomé und Príncipe machen kann, ist, herzukommen“, sagt Guide Vander. Üblicherweise sind Fernreisen auf unentdeckte Tropeninseln nicht im Sinne der Nachhaltigkeit, doch bei diesem Zwergstaat vor der Küste West-Zentralafrikas ist das anders. Bis vor Kurzem war das Natur- und Strandparadies vulkanischen Ursprungs unbekannt, bis sich Mark Shuttleworth, IT-Unternehmer, Ubuntu-Gründer und weltweit zweiter Weltraumtourist, in die beiden Inseln verliebte.
Auf Príncipe, zu Beginn der 2.000er-Jahre bitterarm, drohten großflächige Rodungen für Palmöl-Monokulturen und somit die Zerstörung des Regenwalds. Shuttleworth beschloss im Einklang mit der Bevölkerung, das Naturjuwel zu retten, und gründete 2012 HBD Príncipe (HBD steht für „Here be dragons“, wie Seefahrer dereinst unentdeckte Inseln auf ihren Seekarten kennzeichneten). Seine Vision für nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvollen Ökotourismus wurde vor Ort begeistert aufgenommen.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten