Hauptinhalt

Einfach besser anlegen mit Martin Mayer
Schwache Börsen: nur keine Panik!
In den vergangenen Wochen haben sich viele angesichts der turbulenten Börsenentwicklung gefragt, ob es nicht doch besser wäre, Aktien, Aktienfonds oder -ETFs zu verkaufen. Schließlich sei der Ausblick angesichts der schwachen Weltkonjunktur, der erratischen US-Politik und möglicher Kriegsszenarien alles andere als rosig. Von manchen „Gurus“ wurde auch wieder einmal der „größte Crash aller Zeiten“ an die Wand gemalt.
Gewiss ist es schmerzhaft, wenn man nach Jahren rapide steigender Kurse auch zwischendurch mal einen Dämpfer erleiden muss. Aber treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie die Börsenentwicklung im größeren Kontext – was man eigentlich immer tun sollte: Wenn man sich etwa den Fünf-Jahres-Chart des Weltaktienindex MSCI World ansieht, ist der Kurseinbruch von Mitte Februar bis Mitte März kaum erkennbar. Dabei wird auch deutlich, dass sich der globale Aktienindex von Ende März 2020 bis Redaktionsschluss fast verdoppeln konnte. Und das in einem Zeitraum, in dem die Weltwirtschaft mit der Coronapandemie für kurze Zeit fast zum Stillstand kam.
Und selbst wenn man den Verkauf wider Erwarten zum bestmöglichen Zeitpunkt auf dem Allzeithoch erwischen sollte, zögern die meisten Anleger dann beim Wiedereinstieg viel zu lange und verpassen häufig die Phasen mit den stärksten Kursgewinnen. Deshalb lautet das Motto erfolgreicher Geldanlage, auch in der Titelgeschichte des April GEWINN 2025, buy and hold!