Hauptinhalt

Steuertipp: Heizungstausch und Sanierung als Sonderausgaben© KangeStudio - GettyImages.com

Öko-Sonderausgabenpauschale

Steuertipp: Heizungstausch und Sanierung als Sonderausgaben

Ausgaben für die thermische Sanierung oder die Umrüstung auf ein klimafreundlicheres Heizsystem haben auch steuerlich ihren Reiz: Sie können als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

Von Hans Bruckberger, Martin Mayer, Susanne Kowatsch und Robert Wiedersich

02.01.2024

Dank Öko-Sonderausgabenpauschale „können Ausgaben für die thermische Sanierung von Gebäuden oder für die Umrüstung auf ein klimafreundlicheres Heizsystem als Sonderausgaben geltend gemacht werden“, erklärt Bianca Tschanter, Steuerberaterin bei LBG. Die Sonderausgabenpauschale ist an die Auszahlung einer Bundesförderung geknüpft, und es muss sich um ein privat genütztes Gebäude handeln.

Für die thermische Sanierung müssen mehr als 4.000 Euro bzw. mindestens 2.000 Euro beim Heizkesseltausch (nach Abzug aller ausbezahlten öffentlichen Förderungen) ausgegeben werden. Dann stehen für das Jahr 2024 800 bzw. 400 Euro als Öko-Sonderausgabenpauschale zu. Die Pauschale wird beginnend mit dem Jahr der Auszahlung der Förderung für insgesamt fünf Jahre automatisch in der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Somit werden in Summe bis zu 4.000 bzw. 2.000 Euro steuerlich wirksam.

Weitere Artikel

Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?