Hauptinhalt

Strom vom Nachbarn
Umweltgemeinderat Christian Mesterhazi hat in Tattendorf in Niederösterreich 2021 die erste Energiegemeinschaft des Landes mitgegründet. Heute versorgt sie 100 Mitglieder mit Strom.
© R. Wiedersich

Energiegemeinschaften

Strom vom Nachbarn

Wer mit seiner Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als er verbraucht, kann den Überschuss lokal verkaufen. Die Käufer erhalten Ökostrom zu vernünftigen Preisen. Das funktioniert mit Energiegemeinschaften, die derzeit im ganzen Land gegründet werden.

Von Robert Wiedersich

25.06.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Heute ist kein guter Tag für die Energiegemeinschaft in der niederösterreichischen Gemeinde Tattendorf südlich von Wien. Das liegt am Wetter: Es schüttet wie aus Kübeln, von der Sonne ist an diesem Vormittag nichts zu sehen. Das ist schlecht für den Ertrag der Photovoltaikanlagen, die die 100 Mitglieder der örtlichen Energiegemeinschaft mit Ökostrom versorgen.

Gut, dass zu Mittag bereits wieder die Sonne vom Himmel lacht. Von ­einem Regentag lässt sich Christian Mesterhazi, Umweltgemeinderat und Vorstand der Energiegemeinschaft Thermenstrom, aber ohnehin nicht bremsen. „Wir wollen als Gemeinde energieautark werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, als Pionier ­voranzugehen und 2021 die erste ­Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs gegründet.“

Weitere Artikel

GEWINN Juli/August 2024Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir kaufen nur an Orten, die schon nach Urlaub klingen“

Daniel Jelitzka und Lukas Euler-Rolle haben in der Coronakrise einen Club für Hotelinvestoren...

Weiterlesen: „Wir kaufen nur an Orten, die schon nach Urlaub klingen“
GEWINN Mai 2024

Das ist Ihre Immobilie wert

Professor Wolfgang Feilmayr von der TU Wien berechnet den Wert Ihres Hauses, Ihrer Wohnung oder...

Weiterlesen: Das ist Ihre Immobilie wert
Online Juli 2024

Die Zertifikate des Jahres

Alljährlich stellt das Zertifikate Forum Österreich jene Produkte vor, die von einer unabhängigen...

Weiterlesen: Die Zertifikate des Jahres