Hauptinhalt

Strom vom Nachbarn
Umweltgemeinderat Christian Mesterhazi hat in Tattendorf in Niederösterreich 2021 die erste Energiegemeinschaft des Landes mitgegründet. Heute versorgt sie 100 Mitglieder mit Strom.
© R. Wiedersich

Energiegemeinschaften

Strom vom Nachbarn

Wer mit seiner Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als er verbraucht, kann den Überschuss lokal verkaufen. Die Käufer erhalten Ökostrom zu vernünftigen Preisen. Das funktioniert mit Energiegemeinschaften, die derzeit im ganzen Land gegründet werden.

Von Robert Wiedersich

25.06.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Heute ist kein guter Tag für die Energiegemeinschaft in der niederösterreichischen Gemeinde Tattendorf südlich von Wien. Das liegt am Wetter: Es schüttet wie aus Kübeln, von der Sonne ist an diesem Vormittag nichts zu sehen. Das ist schlecht für den Ertrag der Photovoltaikanlagen, die die 100 Mitglieder der örtlichen Energiegemeinschaft mit Ökostrom versorgen.

Gut, dass zu Mittag bereits wieder die Sonne vom Himmel lacht. Von ­einem Regentag lässt sich Christian Mesterhazi, Umweltgemeinderat und Vorstand der Energiegemeinschaft Thermenstrom, aber ohnehin nicht bremsen. „Wir wollen als Gemeinde energieautark werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, als Pionier ­voranzugehen und 2021 die erste ­Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs gegründet.“

Weitere Artikel

Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart