Hauptinhalt

Technik & Tests

Suchmaschine 2.0

Von Erich Brenner und Herwig Wöhs

17.01.2025
Leinwand mit Logo KI-Suchmaschine Perplexity
Die KI-Suchmaschine Perplexity bietet Antworten als Text oder in Sprachform. © Magenta/T-Mobile

Perplexity ist der Vertreter der neuen Suchmaschinengeneration, die auch KI unterstützt, allerdings  ohne Generierung irreführender Ergebnisse (KI-Halluzinationen). Die 2022 gegründete Suchmaschine greift auf bekannte AI-Datenbanken wie Llama oder Open AI zu und versteht auch umgangssprachliche Eingaben in Deutsch. Statt langer Linklisten liefert die Perplexity-App ausformulierte Antworten in Text oder auch in gesprochener Form.

Da Perplexity (perplexity.ai) zu den Antworten auch die Datenquellen angibt, kann der Anwender selbst Seriosität und Glaubwürdigkeit der Informationen prüfen. Inhalte hinter Paywalls werden derzeit noch nicht angeboten. Für Magenta-Kunden ist die Pro-Version ein Jahr kostenlos verfügbar, der Registrierungscode wird über die App Magenta Moments abgerufen. Damit können unbegrenzt Dateien hochgeladen werden. 

Weitere Artikel

Smarter Bilderrahmen Braun Digiframe 320

Smarte Bilderrahmen

Warum ein Bild kaufen, wenn man sich unterschiedliche Bilder digital an die Wand hängen kann?

Weiterlesen: Smarte Bilderrahmen
Rot-weiß-rote Kunstkuh in den BergenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Frühlingserwachen an der Wiener Börse

Die angekündigte Aufrüstung Europas und Hoffnungen auf ein Ende des Ukrainekriegs bescherten dem...

Weiterlesen: Frühlingserwachen an der Wiener Börse
Foto Robert Wiedersich und Mona Bruckberger beim Ö3 Podcast-Award

GEWINN-Podcast unter den besten des Landes!

Platz 12 unter 1.400 österreichischen Podcasts beim Ö3-Podcast-Award. Als einziger...

Weiterlesen: GEWINN-Podcast unter den besten des Landes!