Hauptinhalt

Konjunktur

Tattoos statt Bücher

Von Hans-Jörg Bruckberger

05.10.2024
Abbildung Balkendiagramm: Konsumausgaben
Alles, was mit Spaß und Selbstoptimierung zu tun hat, steigt überproportional an“ – so lautet das Ergebnis einer Studie zu den Konsumausgaben auf den Punkt gebracht.

Die Entwicklung der Konsumausgaben in Österreich dokumentiert einen Wertewandel. Aktuell stehen laut einer Analyse von Regiodata jedem Einwohner 27.075 Euro pro Jahr für Konsumausgaben zur Verfügung – das sind zwar um 36 Prozent mehr als vor zehn Jahren, allerdings schlägt in dem Zeitraum eine Gesamtinflation von 33 Prozent zu Buche, sodass der reale Kaufkraftzuwachs nur drei Prozent beträgt. Absolut gesehen fließt nach wie vor der größte Teil des Geldes in das Wohnen. Mit durchschnittlich 4.666 Euro pro Einwohner sind das um 46 Prozent mehr als 2014. Dahinter rangieren der Verkehr (inkl. Datenverkehr und Kommunikation) sowie Ausgaben für Ernährung mit jeweils mehr als 3.000 Euro. Große Veränderungen finden allerdings anderswo statt: Ein signifikanter Anstieg zeigt sich bei den Ausgaben für Schönheitseingriffe und Haustiere, die sich beinahe verdreifacht haben. Freilich sind erstere mit 68 Euro pro Person und Jahr noch überschaubar.

Weitere Artikel

Trumps gefährliches Zoll-Experiment

„Wir werden einen Boom haben, wie wir ihn nie zuvor erlebt haben“, versprach Donald Trump dem...

Weiterlesen: Trumps gefährliches Zoll-Experiment
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller