Hauptinhalt
Was wurde aus: Aviloo
Vom Start-up zum Standard
Genau genommen war Aviloo schon ein Weltmarktführer, als es 2019 zum Sieger der Kategorie Umwelt beim GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb gekürt wurde. Denn das Unternehmen, das ein Jahr zuvor von Wolfgang Berger und Nikolaus Mayerhofer in einer Garage gegründet worden war, hatte das weltweit erste Verfahren entwickelt, um den Zustand von Batterien gebrauchter E-Fahrzeuge festzustellen. Dem stimmt auch Marcus Berger, Bruder von Wolfgang Berger und heute CEO der Aviloo GmbH mit Sitz in Wiener Neudorf, zu: „Damals waren wir eine kleine ,Forschungsbude‘, die etwas völlig Neues entwickelt hat. Heute sind wir ein professionelles Unternehmen, das große internationale Kunden in einem boomenden Bereich bedient.“
Der neue Kilometerstand
Laut Berger wächst der Markt für gebrauchte E-Autos um den Faktor zwei bis drei pro Jahr – und damit auch die Nachfrage nach dem „State of Health“, der Auskunft darüber gibt, wie viel Prozent der Energie die gebrauchte E-Auto-Batterie im Vergleich zu ihrem Neuzustand noch liefern kann. Berger: „Der ,State of Health‘ ist der neue Kilometerstand, also die zentrale Kennzahl für den Wert eines gebrauchten E-Fahrzeugs.“ Um diesen festzustellen, hat Aviloo einen umfassenden Premium-Test für Konsumenten entwickelt und einen Flash-Test für Geschäftskunden (B2B), der in nur drei Minuten zu einem vergleichbaren Ergebnis kommt.