Hauptinhalt

Vorarlberg: Verschnaufpause im teuren Ländle
Christian Hagspiel, S Real: „Es sind immer noch nicht viele Grundstücke am Markt, aber deutlich mehr als in der Vergangenheit.“
© Dietmar Mathis Fotografenmeister

Grundstückspreise

Vorarlberg: Verschnaufpause im teuren Ländle

Wie sich der Markt für Grundstücke und Wohnimmobilien in Vorarlberg entwickelt und auf welche Lagen Immobilienprofis setzen.

Von Robert Wiedersich

23.04.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Die Spitzenpreise von über 1.000 Euro für den Quadratmeter Bauland, die es in der Boomphase gegeben hat, sehen wir in den kleineren Gemeinden aktuell nicht mehr. In den Bezirkshauptstädten Bregenz, Dornbirn und Feldkirch erreichen wir aber nach wie vor dieses Preisniveau“, beobachtet Christian Hagspiel, Geschäftsführer von S Real Vorarlberg. Es ist ein Einbremsen auf extrem hohem Niveau. Vorarlberg bleibt mit Ausnahme von Wien der teuerste Grundstücksmarkt des Landes. Im Unterschied zu vor zwei Jahren sind aber wieder mehr Baugründe am Markt: „Zwar immer noch nicht sehr viele, aber in der Vergangenheit gab es fast gar kein Angebot mehr. Das wissen auch die Käufer und lassen sich nicht mehr zu Schnellkäufen hinreißen. Die Lage zählt wieder mehr.“ 

Weitere Artikel

Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart