Hauptinhalt

Wackliger Börsen-Boom© Demianastur - GettyImages.com, hachiware - GettyImages.com, MadamLead - GettyImages.com

Marktausblick

Wackliger Börsen-Boom

Die Weltwirtschaft schwächelt, in der Ukraine tobt ein Krieg. Die Börsenkurse jedoch kletterten heuer nach oben. GEWINN befragte renommierte Privatbanker nach ihrer Einschätzung der Märkte sowie um wertvolle Tipps, welche häufigen Fehler Anleger jetzt vermeiden sollten. 

Von Hans-Jörg Bruckberger und Martin Maier

29.08.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Deutschland schlittert in die Rezession, die Börse aber feiert Rekorde. Auch die Weltleitbörsen in den USA florieren im bisherigen Jahresverlauf trotz Konjunktursorgen und fortdauerndem Krieg in der Ukraine. „Die Aktienmärkte haben sich im ersten halben Jahr extrem stark entwickelt. Von vielen wird das als ,meistgehasste‘ Börsenrallye gesehen, weil viele das aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in der wir insgesamt sind, nicht erwartet haben“, sagt Max Clary und Aldringen, Leiter des Private Bankings der Erste Group Bank. Freilich habe man im ersten Halbjahr bei den Unternehmens­ergebnissen durchaus viele positive Überraschungen gesehen, und auch die befürchtete Rezession in den USA sei noch nicht eingetreten. Einiges deute allerdings nach wie vor darauf hin, dass eine solche noch kommen könnte. In Summe also eine schwierige Gemengelage.

Der Feind im Spiegel

Umso schwieriger ist es für Anleger, jetzt kühlen Kopf zu bewahren und vor allem all die typischen Fallstricke zu vermeiden, die mitunter massiv Performance kosten. „Der größte Feind des Anlegers schaut ihm jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen“, sprach einst Wirtschaftsprofessor Benjamin Graham. Denn wir Menschen handeln nicht immer rational, ganz besonders nicht beim Thema Geldanlage. GEWINN hat die häufigsten Anleger­fehler ausfindig gemacht und renommierte Privatbanker nach ihrer Einschätzung der aktuellen Lage an den Finanzmärkten und nach Tipps für Anleger in dieser herausfordernden Situation gefragt.

Sind Aktien womöglich gar schon teuer? Hierbei verweisen die Experten auf die Tatsache, dass die US-Märkte heuer im Wesentlichen von einer Handvoll Einzelaktien, großen Technologiewerten wie Apple, Microsoft, Meta oder Nvidia, getragen wurden (siehe Kasten). „Aber was ist mit dem Rest?“, fragt Robert Karas, Chief Investment Officer und Partner der Bank Gutmann. „Dahinter gibt es viele günstigere Aktien, die noch nicht auf einem Allzeithoch notieren.“

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart