Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wein und Whisky: Hochprozentige Investments
Der Rotwein Premier Grand Cru Classe Pauillac, Jahrgang 2000, des Weinguts Château Latour zählt unter Weinsammlern zu den Klassikern.
© Wein&Co

Investments, die Spaß machen

Wein und Whisky: Hochprozentige Investments

Auf den Boom folgte die Ernüchterung, dafür kann man jetzt günstiger einsteigen.

Von Martin Mayer

03.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Aktuell macht sich unter Weinsammlern Katerstimmung wie am Tag nach einer durchzechten Nacht breit: Von 2020 bis 2022 kletterten die Preise für erlesene Weine, gemessen am Liv-ex-Fine-Wine-100-Index, auf neue Rekordhöchststände, seither ging es aber kräftig bergab (siehe Grafik unten). Dieser Index beschreibt die Preisentwicklung der 100 meistgehandelten Sammlerweine und gilt als der wichtigste Barometer des internationalen Weinmarkts. „Speziell während der Coronakrise gab es einen Fine-­Wine-Boom, der danach stark abnahm“, analysiert Bernhard Hlavicka, Weinexperte bei Wein & Co. 

Weitere Artikel

Neubau des Tlapa-Gebäudes in Wien-Favoriten

Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet

Der offene Immobilienfonds der LLB wird ab Oktober abgewickelt, alle Immobilien werden verkauft. Das...

Weiterlesen: Was das Ende des LLB-Immofonds für Anleger bedeutet
Wolfgang Feilmayr

Das ist Ihre Immobilie wert

GEWINN-Aktion: Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie. Professor Wolfgang Feilmayr von der TU Wien...

Weiterlesen: Das ist Ihre Immobilie wert

Aktienrückkäufe auf Rekordniveau

Die DAX-Konzerne dürften in diesem Jahr die Rekordsumme von etwa 20 Milliarden Euro ausgeben, um...

Weiterlesen: Aktienrückkäufe auf Rekordniveau