Hauptinhalt

Wein und Whisky: Hochprozentige Investments
Der Rotwein Premier Grand Cru Classe Pauillac, Jahrgang 2000, des Weinguts Château Latour zählt unter Weinsammlern zu den Klassikern.
© Wein&Co

Investments, die Spaß machen

Wein und Whisky: Hochprozentige Investments

Auf den Boom folgte die Ernüchterung, dafür kann man jetzt günstiger einsteigen.

Von Martin Maier

03.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Aktuell macht sich unter Weinsammlern Katerstimmung wie am Tag nach einer durchzechten Nacht breit: Von 2020 bis 2022 kletterten die Preise für erlesene Weine, gemessen am Liv-ex-Fine-Wine-100-Index, auf neue Rekordhöchststände, seither ging es aber kräftig bergab (siehe Grafik unten). Dieser Index beschreibt die Preisentwicklung der 100 meistgehandelten Sammlerweine und gilt als der wichtigste Barometer des internationalen Weinmarkts. „Speziell während der Coronakrise gab es einen Fine-­Wine-Boom, der danach stark abnahm“, analysiert Bernhard Hlavicka, Weinexperte bei Wein & Co. 

Weitere Artikel

Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs