Hauptinhalt

Welche Immobilie können Sie sich leisten?© terng99 – GettyImages.com

Immobilienkredite

Welche Immobilie können Sie sich leisten?

Die Kreditzinsen sind kräftig angestiegen, auf der anderen Seite fallen die Immobilienpreise nur zögerlich. Welche Immobilie können Sie sich aktuell eigentlich leisten?

20.07.2023

Es war schon einmal einfacher, zu einem Kredit zu kommen. Vor allem wegen der im letzten Jahr stark angestiegenen Zinssätze, zudem gelten seit August des Vorjahres auch strengere Vorschriften für die Kreditvergabe. So kommt es, dass in den letzten Monaten weit mehr Kreditnehmer von den Banken abgelehnt wurden, als dies in den Jahren davor üblich war.
Das sollte Sie aber nicht davon abhalten, selbst eine Immobilienfinanzierung anzudenken. Mehr denn je hilft es aktuell, nicht bloß die eigene Hausbank auf eine Finanzierung anzusprechen, sondern gleich einen breiten Kreditvergleich einzuholen, der die aktuell günstigsten Kredite verschiedener Banken beinhaltet.

Worauf sollten Sie beim Kreditvergleich achten?

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie im Blick behalten sollten:

  • Effektivzinssatz: Der Effektivzinssatz umfasst alle jährlichen Kosten des Kredits und ist aussagekräftiger als der Sollzins. Nutzen Sie einen Kreditrechner, um den realistischen Effektivzinssatz für Ihren Kredit zu berechnen.
  • Zinsbindung: Prüfen Sie das angebotene Zinsbindungsmodell. Variable Zinsen können zu steigenden monatlichen Raten führen. Informieren Sie sich über Fixzinsvereinbarungen oder andere Optionen zur Zinsabsicherung, um langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten.
  • Vorzeitige Rückzahlung: Überlegen Sie, ob Sie die Möglichkeit haben möchten, den Kredit vorzeitig kostenfrei oder zu geringen Kosten zu tilgen. Beachten Sie dabei eventuelle Strafzahlungen (Pönale) der Bank.
  • Erforderliche Sicherheiten: Bei höheren Kreditbeträgen verlangen Banken oft Sicherheiten wie Hypotheken oder Kreditrestschuldversicherungen. Informieren Sie sich über die geforderten Sicherheiten und beachten Sie mögliche Zusatzkosten.
  • Flexibilität: Fragen Sie nach der Möglichkeit, die Kreditraten vorübergehend auszusetzen oder zu reduzieren, falls Sie beispielsweise vorübergehend finanziellen Spielraum benötigen. Eine solche Option gibt Ihnen Sicherheit bei unvorhergesehenen Ereignissen.

Fixe oder variable Verzinsung?

Bei einem Vergleich von Wohnkrediten sollten Sie besonders die Zinsbindung beachten. Die Zinsbindung, auch als Fixzinsperiode bekannt, bietet Ihnen die Sicherheit eines festen Zinssatzes für einen bestimmten Zeitraum. Im Gegensatz dazu können variable Zinssätze schwanken, abhängig von der aktuellen Marktlage. Die Wahl hängt von Ihrer individuellen Risikobereitschaft und finanziellen Situation ab. Eine Fixzinsperiode ermöglicht auf alle Fälle eine bessere Planbarkeit und vermeidet das Risiko steigender Zinsen.
Tipp: Achten Sie besonders auf die Dauer der Zinsbindung und welcher Zinssatz danach gilt. Manchmal werden Kredite mit sehr niedrigen Fixzinsen beworben, die jedoch nur für wenige Jahre gelten.
Der folgende Kreditrechner wird vom Wohnbau-Finanz-Experten Infina zur Verfügung gestellt – er hilft Ihnen, einen ersten Eindruck von den aktuellen Bestkonditionen am Markt zu erhalten.

Kreditvergleich – für Sie berechnet von Wohnbau-Finanz-Experten Infina
 

Weitere Artikel

Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart