Hauptinhalt

„Weniger Arbeit bedeutet weniger Wohlstand“
Stefan Graf leitet das Familienunternehmen in dritter Generation.
© Leyrer + Graf, Bearbeitung: GEWINN

Strategie: Leyrer + Graf

„Weniger Arbeit bedeutet weniger Wohlstand“

Für den Gmünder Baukonzern Leyrer + Graf sind Krisen kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. CEO Stefan Graf im Interview über die Verunsicherung entlang der Wertschöpfungskette, die Gefahr des Wohlstandsverlusts und die gar nicht so strukturschwache Region Waldviertel.

Von Michaela Schellner

27.09.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

GEWINN: Herr Graf, Leyrer + Graf hat sich in der Vergangenheit sehr erfolgreich entwickelt. Wie voll sind Ihre Auftragsbücher aktuell?

Stefan Graf: Wir sind recht zufrieden und die Auftragslage ist derzeit relativ gut. Im Vorjahr konnten wir unsere Bauleistung von 490 Millionen Euro um knapp 16 Prozent auf 570 Millionen Euro steigern. Die durch das Coronavirus und den Ausbruch des Ukraine-Kriegs hervorgerufenen Krisen mit all ihren Effekten rund um Lieferkettenschwierigkeiten und dergleichen haben natürlich ihren Abdruck hinterlassen. Außerdem muss man feststellen, dass Inflation und Zinsentwicklung die Bauwirtschaft inzwischen ordentlich unter Druck setzen. Wie stark die Auswirkungen sein werden, wird sich noch zeigen. 

GEWINN: In den plus 16 Prozent Wachstum stecken vermutlich auch Inflationseffekte?

Weitere Artikel

Foto Dieter Strehl, Piatnik

„Spiele haben das Potenzial, die Menschen zum Lachen zu bringen“

Die Wiener Spielkartenfabrik Piatnik bringt rund 200 neue Spiele pro Jahr auf den Markt. Warum...

Weiterlesen: „Spiele haben das Potenzial, die Menschen zum Lachen zu bringen“
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau