Hauptinhalt

Wenn der Unternehmer aufhören möchte© Illustration: Arnulf Rödler

Betriebsübergabe steuerlich

Wenn der Unternehmer aufhören möchte

Schon bisher sind steuerliche Vorteile für Unternehmer vorgesehen, die ihren Betrieb veräußern oder aufgeben. In Zukunft sollen diese noch etwas großzügiger ausfallen.

Von Felix Blazina

01.04.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Früher oder später kommt für jeden Unternehmer einmal die Zeit, um über den wohlverdienten Ruhestand nachzudenken – sei es, weil es schon ordentlich zwickt und zwackt, oder um die Weitergabe des Betriebs zu regeln. Möglicherweise erleichtern die Entscheidung jene Steuervorteile, die der Fiskus anlässlich einer Betriebsaufgabe bzw. Betriebsveräußerung anbietet.

Egal, welche Motive nun hinter der Versilberung des Betriebsvermögens stecken mögen, entscheidend ist, dass § 24 EStG eine Reihe von Steuerbegünstigungen für Veräußerungsgeschäfte vorsieht, wozu folgende Vorgänge zählen:

  • Veräußerung des ganzen Betriebs, eines Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils sowie
  • Aufgabe des Betriebs, eines Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils.

Weitere Artikel

Die drei KoalitionspartnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Was heuer kommt – und was geplant ist

Vom neuen „Mittelstandspaket“ für Unternehmen, stärker besteuerten E-Autos bis hin zu Zuckerln für...

Weiterlesen: Was heuer kommt – und was geplant ist

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?