Hauptinhalt

Porträt von Georg Wailand© Peter Schmidt

Dr. Georg Wailands Börsentipps

Wer zu spät ist, den bestraft die Börse, spätestens ab Mitte 2024 sollte es wieder aufwärtsgehen

Die „glorreichen sieben“ sorgten in den USA für 85 Prozent der Kursanstiege:
Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla.
2023 war gut für Aktien, jetzt bringen Anleihen wieder schöne Zinsen.
Welche Aktien besonderes Potenzial aufweisen: Die „Highflyer“ und warum sie auch von anderen bald entdeckt werden könnten.

Von Georg Wailand

13.12.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie sich die Märkte entwickeln

Die Rezessionsangst geht um, das drückt natürlich auf die Stimmung an den Börsen. Aber, und das ist bemerkenswert, es gibt auch immer wieder Gegenbewegungen. Wer keine Aktien besitzt, an dem wird dieser Kurszug vorbeifahren, ohne dass davon profitiert wurde – wer hingegen ein klug zusammengestelltes Portfolio besitzt, wird sehr wohl Wertzuwächse verbuchen können.

2023 war ein gutes Jahr für Aktien, insbesondere in den USA. Dort sorgten die „glorreichen sieben“, sprich: Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla, für 85 Prozent des gesamten US-Aktienertrags. Dafür haben sich nach dem schlechten Jahr 2022 die Anleihen „zurückgemeldet“ und bringen wieder schöne Zinserträge. Und wenn Sie noch meinen letzten Beitrag im GEWINN-Newsletter im Speicher haben, können Sie nachlesen, dass ich dort frühzeitig positiv für das Gold eingestellt war – eine Entwicklung, die sich inzwischen im Markt manifestiert hat: Der Goldpreis ist auf Rekordhöhe geklettert.

Ganz anders die Tendenz im Immobilienbereich: Vor allem Immobilienfonds verzeichnen Kapitalabflüsse, auch wenn die Zinsen nicht mehr weiter steigen sollten – sie sind auf einem Niveau, mit dem viele Investoren vor ein, zwei Jahren nicht gerechnet haben. Komfortabler sind da gegenwärtig schon die Ergebnisse bei Anleihefonds: Dort sind, auch bei österreichischen Instituten, im soeben zu Ende gehenden Jahr bis zu sieben Prozent erzielbar gewesen, wenn man sich in den High-Yield-Bereich gewagt hat oder bei Unternehmensanleihen zugeschlagen hat.

Weitere Artikel

Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller